Skip to main content

18.11.2011 | Kopf-Hals-Tumoren | Nachrichten | Online-Artikel

Krebs vom Blowjob

Rasante Zunahme von Oropharynxtumoren: Schuld ist die Fellatio

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Die steigende Beliebtheit oraler Sexpraktiken hat ein Nachspiel: So nimmt die Inzidenz von Oropharynxtumoren gegenwärtig rasant zu. Das „Bindeglied“ ist das Humane Papillomavirus (HPV), welches bei entsprechender Exposition auch Karzinome im Mund- und Rachenbereich verursachen kann. US-amerikanische Forscher haben jetzt nachgewiesen, dass gegenwärtig etwa 70% aller Oropharynxkarzinome auf HPV-Infektionen zurückzuführen sind.

Literatur

Chaturvedi AK et al. Human Papillomavirus and Rising Oropharyngeal Cancer Incidence in the United States. J Clin Oncol 2011; 29: 4294–4301

Weiterführende Themen

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.