Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 1/2020

01.07.2020 | Mycosis fungoides | Diaklinik

Urtikarielle Mycosis fungoides

verfasst von: Anne-Charlotte Niesert, Anne Gürtler, Max Schlaak, Michael J. Flaig

Erschienen in: Die Dermatologie | Sonderheft 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die 36-jährige Patientin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stellte sich mit seit 2 Jahren spontan rezidivierenden, juckenden Hautveränderungen vor. Betroffen war das gesamte Integument unter Aussparung der palmoplantaren Areale. Es seien keine Vorerkrankungen bekannt, und die Familienanamnese ist blande. Die Patientin hat keine Dauermedikation. Sie gab eine Zunahme der Hautveränderungen nach dem Verzehr von Erdnüssen an. Die topische Therapie mit Glukokortikoiden zeigte bisher lediglich eine mäßige Besserung. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dippel E, Assaf C, Becker JC, von Bergwelt-Baildon M, Beyer M, Cozzio A, Eich HT, Follmann M, Grabbe S, Hillen U, Klapper W, Klemke CD, Lamos C, Loquai C, Meiß F, Mestel D, Nashan D, Nicolay JP, Oschlies I, Schlaak M, Stoll C, Vag T, Weichenthal M, Wobser M, Stadler R (2017) S2k-Leitlinie – Kutane Lymphome 032-027 Dippel E, Assaf C, Becker JC, von Bergwelt-Baildon M, Beyer M, Cozzio A, Eich HT, Follmann M, Grabbe S, Hillen U, Klapper W, Klemke CD, Lamos C, Loquai C, Meiß F, Mestel D, Nashan D, Nicolay JP, Oschlies I, Schlaak M, Stoll C, Vag T, Weichenthal M, Wobser M, Stadler R (2017) S2k-Leitlinie – Kutane Lymphome 032-027
2.
Zurück zum Zitat Sidiropoulou P, Nikolaou V, Marinos L, Voudouri D, Komini E, Economidi A, Rigopoulos D, Stratigos A (2020) The different faces of mycosis fungoides: results of a single-center study. Int J Dermatol 59(3):314–320CrossRef Sidiropoulou P, Nikolaou V, Marinos L, Voudouri D, Komini E, Economidi A, Rigopoulos D, Stratigos A (2020) The different faces of mycosis fungoides: results of a single-center study. Int J Dermatol 59(3):314–320CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Zackheim HS, McCalmant TH (2002) Mycosis fungoides: the great imitator. J Am Acad Dermatol 47(6):914–918CrossRef Zackheim HS, McCalmant TH (2002) Mycosis fungoides: the great imitator. J Am Acad Dermatol 47(6):914–918CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hodak E, Amitay-Laish I (2019) Mycosis fungoides: a great imitator. Clin Dermatol 37(3):255–267CrossRef Hodak E, Amitay-Laish I (2019) Mycosis fungoides: a great imitator. Clin Dermatol 37(3):255–267CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Alibert JLM (1806) Tableau du pian fongoide. Description des maladies de la peau observées à l’Hôpital Saint-Louis et exposition des meilleurs méthodes suivies pour leur traitement. Barrois L’Ainé &Fils, Paris Alibert JLM (1806) Tableau du pian fongoide. Description des maladies de la peau observées à l’Hôpital Saint-Louis et exposition des meilleurs méthodes suivies pour leur traitement. Barrois L’Ainé &Fils, Paris
Metadaten
Titel
Urtikarielle Mycosis fungoides
verfasst von
Anne-Charlotte Niesert
Anne Gürtler
Max Schlaak
Michael J. Flaig
Publikationsdatum
01.07.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-020-04642-y

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2020

Der Hautarzt 1/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.