Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 1/2023

02.08.2023 | Nekrotisierende Fasziitis | Facharzt-Training

62/m mit unklarer Weichteilinfektion links thorakal mit rascher Progredienz und konsekutiver Sepsis

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 48

verfasst von: Stefanie Brunner, Marielle Hummels, Christiane J. Bruns

Erschienen in: Die Chirurgie | Sonderheft 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der 62-jährige Patient stellte sich fußläufig in der internistischen Notaufnahme mit einer schmerzhaften teils lividen, teils geröteten Hautveränderung im Bereich des linksseitigen Thorax vor. Zusätzlich hat er Fieber und fühle sich sehr schwach. Die Läsion sei ihm zuvor nie aufgefallen. Er berichtet, dass die Schmerzen bis zum linksseitigen Hals ziehen würden. Ein Trauma oder eine Verletzung sei ihm nicht erinnerlich. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nagata K, Shinozaki T, Yamada K, Ogura S, Yamamoto S, Ohnishi Y et al (2022) Necrotizing fasciitis of the extremities in high and low Charlson Comorbidity Index: a multi-center retrospective cohort study. J Orthop Sci 27(5):1056–1059CrossRefPubMed Nagata K, Shinozaki T, Yamada K, Ogura S, Yamamoto S, Ohnishi Y et al (2022) Necrotizing fasciitis of the extremities in high and low Charlson Comorbidity Index: a multi-center retrospective cohort study. J Orthop Sci 27(5):1056–1059CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Wilson B (1952) Necrotizing fasciitis. Am Surg 18(4):416–431PubMed Wilson B (1952) Necrotizing fasciitis. Am Surg 18(4):416–431PubMed
3.
Zurück zum Zitat Fisher JR, Conway MJ, Takeshita RT, Sandoval MR (1979) Necrotizing fasciitis. Importance of roentgenographic studies for soft-tissue gas. JAMA 241(8):803–806CrossRefPubMed Fisher JR, Conway MJ, Takeshita RT, Sandoval MR (1979) Necrotizing fasciitis. Importance of roentgenographic studies for soft-tissue gas. JAMA 241(8):803–806CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hedetoft M, Madsen MB, Madsen LB, Hyldegaard O (2020) Incidence, comorbidity and mortality in patients with necrotising soft-tissue infections, 2005–2018: a Danish nationwide register-based cohort study. BMJ Open 10(10):e41302CrossRefPubMedPubMedCentral Hedetoft M, Madsen MB, Madsen LB, Hyldegaard O (2020) Incidence, comorbidity and mortality in patients with necrotising soft-tissue infections, 2005–2018: a Danish nationwide register-based cohort study. BMJ Open 10(10):e41302CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Jallali N, Withey S, Butler PE (2005) Hyperbaric oxygen as adjuvant therapy in the management of necrotizing fasciitis. Am J Surg 189(4):462–466CrossRefPubMed Jallali N, Withey S, Butler PE (2005) Hyperbaric oxygen as adjuvant therapy in the management of necrotizing fasciitis. Am J Surg 189(4):462–466CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Childers BJ, Potyondy LD, Nachreiner R, Rogers FR, Childers ER, Oberg KC et al (2002) Necrotizing fasciitis: a fourteen-year retrospective study of 163 consecutive patients. Am Surg 68(2):109–116CrossRefPubMed Childers BJ, Potyondy LD, Nachreiner R, Rogers FR, Childers ER, Oberg KC et al (2002) Necrotizing fasciitis: a fourteen-year retrospective study of 163 consecutive patients. Am Surg 68(2):109–116CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kobayashi L, Konstantinidis A, Shackelford S, Chan LS, Talving P, Inaba K et al (2011) Necrotizing soft tissue infections: delayed surgical treatment is associated with increased number of surgical debridements and morbidity. J Trauma 71(5):1400–1405PubMed Kobayashi L, Konstantinidis A, Shackelford S, Chan LS, Talving P, Inaba K et al (2011) Necrotizing soft tissue infections: delayed surgical treatment is associated with increased number of surgical debridements and morbidity. J Trauma 71(5):1400–1405PubMed
8.
Zurück zum Zitat Khamnuan P, Chongruksut W, Jearwattanakanok K, Patumanond J, Yodluangfun S, Tantraworasin A (2015) Necrotizing fasciitis: risk factors of mortality. Risk Manag Healthc Policy 8:1–7PubMedPubMedCentral Khamnuan P, Chongruksut W, Jearwattanakanok K, Patumanond J, Yodluangfun S, Tantraworasin A (2015) Necrotizing fasciitis: risk factors of mortality. Risk Manag Healthc Policy 8:1–7PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
62/m mit unklarer Weichteilinfektion links thorakal mit rascher Progredienz und konsekutiver Sepsis
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 48
verfasst von
Stefanie Brunner
Marielle Hummels
Christiane J. Bruns
Publikationsdatum
02.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe Sonderheft 1/2023
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-023-01924-8

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2023

Die Chirurgie 1/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH