Skip to main content
Erschienen in: Archives of Dermatological Research 7/2023

14.03.2023 | SHORT REPORT

Readability of iPledge materials for isotretinoin education in English and Spanish

verfasst von: Dustin DeMeo, Haarika A. Reddy, Mary P. Cowden, Alexander K. Maytin, Bryan T. Carroll

Erschienen in: Archives of Dermatological Research | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

iPledge is a program meant to reduce the incidence of pregnancy in patients using isotretinoin, a teratogenic acne medication. Adherence to the iPledge program is essential in preventing pregnancy complications among isotretinoin users. We present an analysis of the readability of both English and Spanish patient education materials published by iPledge. Readability grade levels for twelve iPledge documents were compared using both Lexile and graph-based methods (English: Fry; Spanish: Gilliam-Peña-Mountain). In both English and Spanish, aggregate Lexile grade levels are written below the 6th grade level; however, approximately one-third of pages are written above the 6th grade level. Aggregate graph-based grade levels are written above the 6th grade level as well. This suggests that iPledge materials should be rewritten at a lower grade level. Doing so may allow more patients to understand and utilize the important information presented in iPledge.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Hiebert EH, Pearson PD (2010) An examination of current text difficulty indices with early reading texts. TextProject Reading Research Report 10–01. Hiebert EH, Pearson PD (2010) An examination of current text difficulty indices with early reading texts. TextProject Reading Research Report 10–01.
Metadaten
Titel
Readability of iPledge materials for isotretinoin education in English and Spanish
verfasst von
Dustin DeMeo
Haarika A. Reddy
Mary P. Cowden
Alexander K. Maytin
Bryan T. Carroll
Publikationsdatum
14.03.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Archives of Dermatological Research / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 0340-3696
Elektronische ISSN: 1432-069X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00403-023-02598-2

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Archives of Dermatological Research 7/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.