Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 12/2016

08.11.2016 | Skabies | CME

Skabies im Kindes- und Jugendalter

verfasst von: Prof. Dr. R. Fölster-Holst, C. Sunderkötter

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 12/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Skabies ist eine häufige, weltweit und in jedem Alter vorkommende Parasitose, die durch den Juckreiz und die Stigmatisierung die Lebensqualität des Patienten und seiner Familie beeinträchtigt. Die Abtötung der Krätzemilbe Sarcoptes scabiei variatio hominis, die das Stratum corneum befällt, und die Reduktion des Juckreizes sind Ziele der Therapie. Diese erfordern eine sorgfältige Aufklärung der Patienten bzw. der Eltern betroffener Kinder, da die Anweisungen zur Anwendung der Medikamente und auch die zusätzlich notwendigen Maßnahmen häufig nicht korrekt befolgt werden. Viele Besonderheiten, die die klinischen Symptome und auch die Therapie betreffen, sollten im frühen Kindesalter beachtet werden.
Fußnoten
1
Zum sicheren Ausschluss einer noch aktiven Skabiesinfestation ist auch bei Vorliegen postskabiöser Granulome das gesamte Integument nochmals auf Skabiesläsionen zu untersuchen. Erst wenn diese fehlen und eine Lege-artis-Behandlung durchgeführt worden ist, kann man von Skabiesgranulomen ausgehen.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sunderkötter C, Feldmeier H, Fölster-Holst R, Geisel B, Klinke-Rehbein S, Nast A, Philipp S, Sachs B, Stingl J, Stoevesandt J, Hamm H (2016) S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Skabies – Kurzfassung [S1 Guideline for the diagnosis and treatment of scabies – short version]. J Dtsch Dermatol Ges (im Druck) Sunderkötter C, Feldmeier H, Fölster-Holst R, Geisel B, Klinke-Rehbein S, Nast A, Philipp S, Sachs B, Stingl J, Stoevesandt J, Hamm H (2016) S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Skabies – Kurzfassung [S1 Guideline for the diagnosis and treatment of scabies – short version]. J Dtsch Dermatol Ges (im Druck)
2.
Zurück zum Zitat Hogan DJ, Schachner L, Tanglertsampan C (1991) Diagnosis and treatment of childhood scabies and pediculosis. Pediatr Clin North Am 38:941–957CrossRefPubMed Hogan DJ, Schachner L, Tanglertsampan C (1991) Diagnosis and treatment of childhood scabies and pediculosis. Pediatr Clin North Am 38:941–957CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Romani L, Steer AC, Whitfeld MJ, Kaldor JM (2015) Prevalence of scabies and impetigo worldwide: a systematic review. Lancet Infect Dis 15(8):960–967CrossRefPubMed Romani L, Steer AC, Whitfeld MJ, Kaldor JM (2015) Prevalence of scabies and impetigo worldwide: a systematic review. Lancet Infect Dis 15(8):960–967CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Stoevesandt J, Carlé L, Leverkus M, Hamm H (2012) Control of large institutional scabies outbreaks. J Dtsch Dermatol Ges 10(9):637–647PubMed Stoevesandt J, Carlé L, Leverkus M, Hamm H (2012) Control of large institutional scabies outbreaks. J Dtsch Dermatol Ges 10(9):637–647PubMed
5.
Zurück zum Zitat Pouessel G, Dumortier J, Lagrée M et al (2012) Scabies: a common infection in children [in french]. Arch Pediatr 19(11):1259–1260CrossRefPubMed Pouessel G, Dumortier J, Lagrée M et al (2012) Scabies: a common infection in children [in french]. Arch Pediatr 19(11):1259–1260CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Wolff K, Goldsmith LA, Katz SI et al (2008) Fitzpatrick’s dermatology in general medicine, 7. Aufl. McGraw-Hill Professional, Columbus Wolff K, Goldsmith LA, Katz SI et al (2008) Fitzpatrick’s dermatology in general medicine, 7. Aufl. McGraw-Hill Professional, Columbus
7.
Zurück zum Zitat Roberts LJ, Huffam SE, Walton SF, Currie BJ (2005) Crusted scabies: clinical and immunological findings in seventy-eight patients and a review of the literature. J Infect 50(5):375–381CrossRefPubMed Roberts LJ, Huffam SE, Walton SF, Currie BJ (2005) Crusted scabies: clinical and immunological findings in seventy-eight patients and a review of the literature. J Infect 50(5):375–381CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Fölster-Holst R, Rufli T, Christophers E (2000) Die Skabiestherapie unter besonderer Berücksichtigung des frühen Kindesalters, der Schwangerschaft und Stillzeit. Hautarzt 51:7–13CrossRefPubMed Fölster-Holst R, Rufli T, Christophers E (2000) Die Skabiestherapie unter besonderer Berücksichtigung des frühen Kindesalters, der Schwangerschaft und Stillzeit. Hautarzt 51:7–13CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Boralevi F, Diallo A, Miquel J, Guerin-Moreau M, Bessis D, Chiavérini C, Plantin P, Hubiche T, Maruani A, Lassalle M, Boursault L, Ezzedine K, on behalf of the Groupe de Recherche Clinique en Dermatologie Pédiatrique (2014) Clinical phenotype of scabies by age. Pediatrics 133(4):e910–6CrossRefPubMed Boralevi F, Diallo A, Miquel J, Guerin-Moreau M, Bessis D, Chiavérini C, Plantin P, Hubiche T, Maruani A, Lassalle M, Boursault L, Ezzedine K, on behalf of the Groupe de Recherche Clinique en Dermatologie Pédiatrique (2014) Clinical phenotype of scabies by age. Pediatrics 133(4):e910–6CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ghosh SK, Bandyopadhyay D, Biswas SK, Mandal RK (2010) Generalized scaling and redness in a 2‑month-old boy. Crusted (Norwegian) scabies (CS). Pediatr Dermatol 27(5):525–526CrossRefPubMed Ghosh SK, Bandyopadhyay D, Biswas SK, Mandal RK (2010) Generalized scaling and redness in a 2‑month-old boy. Crusted (Norwegian) scabies (CS). Pediatr Dermatol 27(5):525–526CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Ponce-Navárez E, Przybilla B (1981) Bullous scabies in hereditary dystrophic epidermolysis bullosa. Hautarzt 32(2):96–97PubMed Ponce-Navárez E, Przybilla B (1981) Bullous scabies in hereditary dystrophic epidermolysis bullosa. Hautarzt 32(2):96–97PubMed
12.
Zurück zum Zitat Schlotmann K, Neumann NJ, Schuppe HC, Ruzicka T, Lehmann P (1998) Scabies – provoked bullous lichen planus in a child. Hautarzt 49(12):929–931CrossRefPubMed Schlotmann K, Neumann NJ, Schuppe HC, Ruzicka T, Lehmann P (1998) Scabies – provoked bullous lichen planus in a child. Hautarzt 49(12):929–931CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Su WJ, Fang S, Chen AJ, Shan K (2015) A case of crusted scabies combined with bullous scabies. Exp Ther Med 10(4):1533–1535PubMedPubMedCentral Su WJ, Fang S, Chen AJ, Shan K (2015) A case of crusted scabies combined with bullous scabies. Exp Ther Med 10(4):1533–1535PubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Maan MA, Maan MS, Sohail AM, Arif M (2015) Bullous scabies: a case report and review of the literature. BMC Res Notes 8:254CrossRefPubMed Maan MA, Maan MS, Sohail AM, Arif M (2015) Bullous scabies: a case report and review of the literature. BMC Res Notes 8:254CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Dressler C, Rosumeck S, Sunderkötter C, Werner RS, Nast A. Therapie der Skabies: Systematische Literaturübersicht von randomisierten kontrollierten Studien. Dt Ärzteblatt in Druck Dressler C, Rosumeck S, Sunderkötter C, Werner RS, Nast A. Therapie der Skabies: Systematische Literaturübersicht von randomisierten kontrollierten Studien. Dt Ärzteblatt in Druck
Metadaten
Titel
Skabies im Kindes- und Jugendalter
verfasst von
Prof. Dr. R. Fölster-Holst
C. Sunderkötter
Publikationsdatum
08.11.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 12/2016
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-016-3901-4

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2016

Der Hautarzt 12/2016 Zur Ausgabe

Rezepturtipp für die Praxis aus der Praxis

Eindeutige Verordnungen verhindern Missverständnisse

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.