Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 7/2021

15.03.2021 | Skabies | Übersichten

Skabies – klinische Therapieresistenz auf Permethrin

Fallbeschreibungen und eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Therapieempfehlungen

verfasst von: Dr. med. Renz Mang, Almut Kremer, Percy Lehmann, Till Assmann

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 7/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Krätze ist eine kontagiöse Erkrankung, deren Häufigkeit zunimmt. Daten von Krankenkassen sowie gestiegene Suchanfragen bei Google bestätigen dies. In der wissenschaftlichen Literatur herrscht keine Einigkeit über eine mögliche Resistenzentwicklung gegenüber Permethrin. Es werden im Folgenden ein Fall und eine Fallkonstellation (N = 12) in einer Mutter-Kind-Einrichtung beschrieben, die eine verminderte Wirksamkeit von Permethrin aufzeigen. Die Dermatoskopie kann hilfreich bei der Diagnostik sein, sie kann auch bei der Beurteilung der Therapieeffektivität dienen. Dermatoskopische Kriterien dazu werden aufgezeigt und therapeutische Konzepte kritisch diskutiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arzneimittel Telegramm (2005) Behandlung der Krätze. Arzneimittel Telegramm 36:78–81 Arzneimittel Telegramm (2005) Behandlung der Krätze. Arzneimittel Telegramm 36:78–81
2.
Zurück zum Zitat Barmer (2018) Krätze auf dem Vormarsch: 60 Prozent mehr Verordnungen bei Krätze-Medikamente (Pressemitteilung) Barmer (2018) Krätze auf dem Vormarsch: 60 Prozent mehr Verordnungen bei Krätze-Medikamente (Pressemitteilung)
3.
Zurück zum Zitat Dressler CRS, Sunderkötter C, Rn W, Nast A (2016) The treatment of scabies—a systematic review of randomized controlled trials. Dtsch Arztebl Int 113:757–762PubMedPubMedCentral Dressler CRS, Sunderkötter C, Rn W, Nast A (2016) The treatment of scabies—a systematic review of randomized controlled trials. Dtsch Arztebl Int 113:757–762PubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Elsner E, Uhlmann T, Krause S et al (2020) Increase of scabies and therapy resistance among German military personnel : An 8‑year follow-up study in the Department of Dermatology of the Armed Forces Hospital Berlin, Germany (2012–2019). Hautarzt 71:447–454CrossRef Elsner E, Uhlmann T, Krause S et al (2020) Increase of scabies and therapy resistance among German military personnel : An 8‑year follow-up study in the Department of Dermatology of the Armed Forces Hospital Berlin, Germany (2012–2019). Hautarzt 71:447–454CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hackenberg B, Horvath ON, Petachti M et al (2020) Scabies therapy in Germany : results of a nationwide survey with a special focus on the efficacy of first-line therapy with permethrin. Hautarzt 71:374–379CrossRef Hackenberg B, Horvath ON, Petachti M et al (2020) Scabies therapy in Germany : results of a nationwide survey with a special focus on the efficacy of first-line therapy with permethrin. Hautarzt 71:374–379CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kaemmerer E (2018) Skabies: Erfahrungen aus der Praxis. Dtsch Arztebl 115:700–702 Kaemmerer E (2018) Skabies: Erfahrungen aus der Praxis. Dtsch Arztebl 115:700–702
8.
Zurück zum Zitat Lehmann P, Hofmann S, Lehmann L, Weber B (2020) Auch an Skabiesinfektion ist zu denken. Rheinisches Arztebl 9:32–35 Lehmann P, Hofmann S, Lehmann L, Weber B (2020) Auch an Skabiesinfektion ist zu denken. Rheinisches Arztebl 9:32–35
9.
Zurück zum Zitat Mang R, Kremer A, Lehmann P et al (2020) Videodermoscopic clues for scabies diagnosis and assessment of therapeutic efficacy. J Dtsch Dermatol Ges 18:1022–1024PubMed Mang R, Kremer A, Lehmann P et al (2020) Videodermoscopic clues for scabies diagnosis and assessment of therapeutic efficacy. J Dtsch Dermatol Ges 18:1022–1024PubMed
11.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Suss A, Schulze I et al (2021) Scabies-renaissance of an ectoparasite infection : diagnosis and therapy-how to proceed in practice. Hautarzt 72:125–136CrossRef Nenoff P, Suss A, Schulze I et al (2021) Scabies-renaissance of an ectoparasite infection : diagnosis and therapy-how to proceed in practice. Hautarzt 72:125–136CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Pallesen K, Lassen JA, Munk NT et al (2020) In vitro survival of scabies mites. Clin Exp Dermatol 45:712–715CrossRef Pallesen K, Lassen JA, Munk NT et al (2020) In vitro survival of scabies mites. Clin Exp Dermatol 45:712–715CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Salavastru CM, Chosidow O, Boffa MJ et al (2017) European guideline for the management of scabies. J Eur Acad Dermatol Venereol 31:1248–1253CrossRef Salavastru CM, Chosidow O, Boffa MJ et al (2017) European guideline for the management of scabies. J Eur Acad Dermatol Venereol 31:1248–1253CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Sunderkotter C, Aebischer A, Neufeld M et al (2019) Increase of scabies in Germany and development of resistant mites? Evidence and consequences. J Dtsch Dermatol Ges 17:15–23PubMed Sunderkotter C, Aebischer A, Neufeld M et al (2019) Increase of scabies in Germany and development of resistant mites? Evidence and consequences. J Dtsch Dermatol Ges 17:15–23PubMed
16.
Zurück zum Zitat Sunderkotter C, Feldmeier H, Folster-Holst R et al (2016) S1 guidelines on the diagnosis and treatment of scabies—short version. J Dtsch Dermatol Ges 14:1155–1167CrossRef Sunderkotter C, Feldmeier H, Folster-Holst R et al (2016) S1 guidelines on the diagnosis and treatment of scabies—short version. J Dtsch Dermatol Ges 14:1155–1167CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Thadanipon K, Anothaisintawee T, Rattanasiri S et al (2019) Efficacy and safety of antiscabietic agents: a systematic review and network meta-analysis of randomized controlled trials. J Am Acad Dermatol 80:1435–1444CrossRef Thadanipon K, Anothaisintawee T, Rattanasiri S et al (2019) Efficacy and safety of antiscabietic agents: a systematic review and network meta-analysis of randomized controlled trials. J Am Acad Dermatol 80:1435–1444CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Thomas C, Coates SJ, Engelman D et al (2020) Ectoparasites: Scabies. J Am Acad Dermatol 82:533–548CrossRef Thomas C, Coates SJ, Engelman D et al (2020) Ectoparasites: Scabies. J Am Acad Dermatol 82:533–548CrossRef
Metadaten
Titel
Skabies – klinische Therapieresistenz auf Permethrin
Fallbeschreibungen und eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Therapieempfehlungen
verfasst von
Dr. med. Renz Mang
Almut Kremer
Percy Lehmann
Till Assmann
Publikationsdatum
15.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Skabies
Milben
Ivermectin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 7/2021
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-021-04783-8

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2021

Die Dermatologie 7/2021 Zur Ausgabe

Dermatoskopie – Fall des Monats

Differenzialdiagnose Dermatofibrom

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.