Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 4/2024

Entzündliche Erkrankungen der Leber

Inhalt (18 Artikel)

Entzündliche Lebererkrankungen

Julia Mayerle, Michael P. Manns

Hepatitis B Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Diagnostik und Therapie der Virushepatitis B und D im Jahr 2024

Roni Souleiman, Markus Cornberg

Hepatitis C Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Stand der nationalen und globalen Hepatitis-C-Elimination

Christiana Graf, Christoph Sarrazin

Open Access Echinokokkose Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Nichtvirale Infektionen der Leber

A. Deibel, B. Müllhaupt

Autoimmunhepatitis Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Therapie der Autoimmunhepatitis – Erst‑, Zweit- und Drittlinientherapie

Richard Taubert, Bastian Engel

Autoimmunhepatitis Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Arzneimittelinduzierte immunvermittelte Leberschädigung

Sabine Weber

Open Access Primär sklerosierende Cholangitis Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Primär sklerosierende Cholangitis – Diagnose und Therapie 2024

Michael Trauner, Emina Halilbasic, Elisabeth Tatscher, Peter Fickert

Lebertransplantation Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Lebertransplantation bei viralen und autoimmunen Lebererkrankungen

Christian M. Lange, Tobias J. Weismüller, Christian P. Strassburg

Tabakentwöhnung – eine der effektivsten medizinischen Maßnahmen

Matthias Raspe, Kevin Lo, Natascha Sommer, Stefan Andreas

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Berufspolitische Mitteilungen des BDI

Wir sind vielfältig!

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Mpox Kasuistiken

Exazerbation eines papulösen Exanthems unter antiretroviraler Therapie bei neu diagnostiziertem AIDS

Claas Ehlers, Timea Tiszai, Michael Glas, Germán Vásquez Rodríguez, Daniel Mardi

Open Access Thrombozytopenie Kasuistiken

Geriatrischer Patient mit neurologischer Symptomatik und verlängerter aPTT

Aisuluu Atakanova, Anne Heiligers, Martin Kirschner, Cornelius Bollheimer, Susanne Fleig

Reizdarmsyndrom Klinische Studien

Niedrig dosiertes Amitriptylin bei Reizdarmsyndrom

Jost Langhorst, Sirka Nitschmann

Eisenmangel Klinische Studien

Die Macht der richtigen Fragen – Eisentherapie bei Herzinsuffizienz

Stephan von Haehling, Sirka Nitschmann

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.