Skip to main content
11493 Suchergebnisse für:

Doxycyclin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.06.2024 | News

    Doxycycline

    Lack of efficacy
  2. 01.06.2024 | News

    Doxycycline

    Lack of efficacy
  3. 01.06.2024 | News

    Doxycycline/Sitafloxacin

    Lack of efficacy
  4. 01.05.2024 | News

    Doxycycline/Isotretinoin

    Idiopathic intracranial hypertension
  5. 01.05.2024 | News

    Doxycycline/Paliperidone

    Lack of efficacy and acute eosinophilic pneumonia
  6. 01.05.2024 | News

    Doxycycline/Prednisone/Rituximab

    Lack of efficacy
  7. 01.05.2024 | News

    Doxycycline

    Syncope
  8. 01.05.2024 | News

    Doxycycline

    Lack of efficacy
  9. 01.05.2024 | News

    Doxycycline

    Lack of efficacy
  10. 01.05.2024 | News

    Doxycycline

    Lack of efficacy
  11. 01.05.2024 | News

    Doxycycline

    Lack of efficacy
  12. 01.05.2024 | News

    Doxycycline/fluoroquinolones

    Lack of efficacy
  13. 01.04.2024 | News

    Doxycycline/Gentamicin/Rifampicin

    Acute renal failure
  14. 01.04.2024 | News

    Doxycycline/prednisone/rituximab

    Lack of efficacy
  15. 01.03.2024 | News

    Doxycycline

    Bronchospastic lung injury
  16. 01.03.2024 | News

    Doxycycline

    Lack of efficacy
  17. 01.02.2024 | News

    Doxycycline

    Lack of efficacy
  18. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Efficacy of doxycycline therapy for macrolide-resistant Mycoplasma pneumoniae pneumonia in children at different periods

    Mycoplasma pneumoniae ( M. pneumoniae ) is one of the most common causes of upper and lower respiratory tract infections, particularly in children and young adults. The majority of M. pneumoniae pneumonia are benign and self-limiting disease.

  19. 21.03.2024 | Online First

    A comparison of doxycycline and conventional treatments of refractory chronic rhinosinusitis with nasal polyps: a systematic review and meta-analysis

    Chronic rhinosinusitis with nasal polyps (CRSwNP) manifests as sinus mucosal thickening and polyp development, often accompanied by asthma (40–67%) and aspirin hypersensitivity (8–26%) [ 1 , 2 ]. Although the etiology remains unclear, many …

  20. 01.11.2023 | News

    Metformin vs. Doxycyclin bei Akne

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Atypische bakterielle Infektionen bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
In diesem Kapitel werden Infektionen beschrieben, die von atypischen Bakterien verursacht werden und primär systemische Erkrankungen hervorrufen. Der Begriff atypisch leitet sich einerseits von der Färbeeigenschaft in der Gram-Färbung ab, mit der sich atypische Bakterien nicht darstellen lassen, d. h. sie sind aufgrund einer fehlenden anfärbbaren Zellwand weder grampositiv noch gramnegativ. Andererseits gibt es atypische Bakterien, die nicht oder nur erschwert auf herkömmlichen Agarmedien anwachsen, weil atypische Bakterien oft obligat intrazelluläre Bakterien sind, d. h. sie benötigen zur Vermehrung die Zellmaschinerie oder Stoffwechselprodukte von Eukaryonten. Ein weiteres Charakteristikum atypischer Bakterien ist ihre Übertragung als Zoonose, hauptsächlich via Aerosole kontaminierter tierischer Ausscheidungen oder via Arthropoden (in erster Linie Zecken) als Vektoren. Mykoplasmen und Chlamydien als Sonderformen atypischer Erreger werden via Aerosole übertragen und verursachen primär respiratorische und nicht systemische Infektionen. Infektionen durch Chlamydien und Mykoplasmen werden deshalb nicht hier abgehandelt, ebenso nicht Infektionen durch Spirochaeten und Mykobakterien.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.