Skip to main content
382 Suchergebnisse für:

Transposition der großen Arterien 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 26.04.2024 | COVID-19 | Online First

    Die Schwangere mit COVID-19-ARDS auf der Intensivstation

    Auch wenn die COVID-19-Pandemie (Coronavirus-Krankheit-2019) überwunden scheint, können aus der retrospektiven Betrachtung der Erfahrungen bei der Behandlung kritisch kranker Schwangerer wichtige Schlussfolgerungen für die zukünftige Therapie des …

  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kardiale Erkrankungen

    Kritische angeborene strukturelle Herzfehler können duktusabhängig sein und sollten vom Neonatologen frühzeitig erkannt werden. Das Kapitel beschreibt diese Herzfehler in Symptomatik, Diagnostik und Therapie und beinhaltet anschauliche Zeichnungen …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sport bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern (inklusive rechtsventrikulären Vitien)

    Angeborene Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Fehlbildungen und kommen in ungefähr 0,8 % aller Lebendgeburten vor. Die Fortschritte unter anderem in der pädiatrischen Herz-Thorax-Chirurgie der letzten 60–70 Jahre brachten eine Verschiebung …

    verfasst von:
    Harald Gabriel
    Erschienen in:
    Sportkardiologie (2023)
  4. 06.07.2023 | Pulmonale Hypertonie | ReviewPaper

    „Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern“: Aktuelle Herausforderung in der medizinischen Versorgung Teil II: Infektiöse Endokarditis, pulmonale Hypertonie, Aortopathien, herzchirurgische Aspekte, Psychokardiologie, ungelöste Probleme und Zukunftsaspekte

    Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

    Trotz relevanter Rest- und Folgezustände wird die Nachsorge von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) allzu oft nicht von/bei spezialisierten und/oder zertifizierten Ärzten oder Zentren durchgeführt, obwohl sich im Langzeitverlauf …

  5. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kopf

    Der Kopf enthält neben dem Gehirn und der großen Fernsinnesorgane (Riechorgan, Sehorgan, Gehör- und Gleichgewichtsorgan) auch Organe der Nahrungsaufnahme (Mundhöhle, Speicheldrüsen, Kauapparat) sowie Abschnitte des oberen Atemwegs (Nasenhöhle …

    verfasst von:
    Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
    Erschienen in:
    Präpkurs Anatomie (2022)
  6. Zur Zeit gratis 01.09.2023 | Abstract

    Abstractband DOG 2023

  7. Zur Zeit gratis 04.07.2023 | Herzinsuffizienz | ReviewPaper

    „Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern“: Aktuelle Herausforderung in der medizinischen Versorgung Teil I: Versorgungsstruktur und Problematik, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen

    Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

    Heutzutage überleben die meisten Patienten mit angeborenen Herzfehlern (AHF) bis ins Erwachsenenalter. Leider wird die Nachsorge von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) trotz relevanter Residuen und Folgeerkrankungen überwiegend von …

  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Umrisse einer Medizin des 20. und 21. Jahrhunderts

    Bestimmend für die erfolgsgewohnte Medizin des frühen 20. Jahrhunderts war die Allmacht ihres naturwissenschaftlichen Habitus, der zugleich ihre tiefsten Krisen generieren sollte. Die therapeutisch orientierte Bakteriologie, aber auch die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart, Wolfgang U. Eckart
    Erschienen in:
    Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (2021)
  9. 17.01.2022 | Respiratorische Anpassungsstörung | BriefCommunication

    Spätes Frühgeborenes mit respiratorischer Anpassungsstörung

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 44

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Fetaler und neonataler Kreislauf

Pädiatrie
Die fetale Zirkulation besitzt anatomische und funktionelle Besonderheiten, die für das Verständnis perinataler Anpassungsstörungen wie auch für die perinatale Therapie von Herzfehlern von Bedeutung sind. In dem vorliegenden Kapitel wird der fetale Kreislauf erläutert und die normale wie auch gestörte Transition vom fetalen zum neonatalen Kreislauf dargestellt (persistierende fetale Zirkulation, offener Ductus Botalli). Beim Übergang der fetalen zur neonatalen Zirkulation schließen sich wichtige Shuntverbindungen wie das Foramen ovale und der Ductus Botalli, sodass die vormals parallel geschalteten Kreisläufe in Serie geschaltet werden. Dadurch werden schwere angeborene Herzfehler wie univentrikuläre Herzen oder eine d-Transposition der großen Arterien symptomatisch. Eine Wiedereröffnung fetaler Shuntverbindungen (medikamentös mittels Prostaglandin E2, interventionell mittels Atrioseptostomie) ist für diese Patienten lebensnotwendig.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.