Skip to main content
4426 Suchergebnisse für:

hautnah dermatologie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Magazine | Zeitschrift

    hautnah dermatologie

    Die Zeitschrift bietet anschauliche und praxisnahe Fortbildung aus dem breiten Berufsfeld der dermatologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte. Schwerpunkte sind abbildungsreiche Übersichten bzw. Kasuistiken, aktuelle Kongressberichte sowie Kurzreferate internationaler Studien und Beiträge zu juristischen Fragen sowie berufspolitischen Themen. Ein von der Bayerischen Landesärztekammer anerkanntes Fortbildungsmodul ermöglicht den Erwerb von drei CME-Punkten pro Ausgabe. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  2. 07.03.2016 | Print-Titel | Produkt

    hautnah dermatologie

    Praxisnahe Fortbildung für dermatologisch tätige Ärztinnen und Ärzte Internationale Literatur – referiert und kommentiert Konkrete Tipps für Ihre Praxis 6 Hefte pro Jahr Normalpreis 153 € Weiterbildungspreis 91,80 € in 2024 zzgl. Versandkosten, inkl. dt. gesetzlicher MwSt. » Jetzt testen Sie möchten direkt zu den Inhalten und CME-Kursen dieser Zeitschrift?  » Jetzt online lesen

  3. Zeitschrift

    hautnah

    Dermatologie, Allergologie und Ästhetische Medizin

    hautnah - Dermatologie und Allergologie für Ärzte und Apotheker - erscheint viermal jährlich als Beilage der Ärzte Woche. Vom redaktionellen Konzept her versteht sich hautnah als interdisziplinäres Medium für Dermatologen und mit dermatologischen Erkrankungen befassten Fach- und Allgemeinärzten sowie Apotheker.

  4. 21.05.2024 | Urinbefunde | ReviewPaper

    Diagnose gesucht: Zerschundene Hände und rötlicher Urin

    Zerschundene Hände und dunkler Urin

    Ein 42-jähriger Handwerker stellt sich mit gravierenden Hautproblemen vor allem an den Handrücken vor. Des Weiteren fanden sich auch vernarbte Areale und teilweise eitergefüllte Blasen. Der Patient erzählt, dass außerdem sein Urin seit einem halben Jahr dunkler sei und seltsam rieche.

  5. 01.05.2024 | Omalizumab | EditorialNotes

    Sommer zu Ostern

    Im Anschluss möchte ich über zwei interessante neue Studien aus der Literatur berichten: …

  6. 01.05.2024 | News
    Recht für Ärzte

    Mein Essen zahle ich selbst

  7. 01.05.2024 | News
    Exanthem am ganzen Körper

    Seltener Fall einer unerwünschten Wirkung unter Tadalafil

  8. 21.05.2024 | Lupus erythematodes | Für die Facharztausbildung

    Differenzialdiagnostik akraler erythematöser Maculae - ein Fallbeispiel

    Ein Fallbeispiel

    Akrale erythematöse Maculae können vielfältig Ursachen haben, die infektiöser, immunologisch-rheumatologischer oder exogener Natur sein können. Anhand eines Fallbeispiels werden einige relevante Differenzialdiagnosen erörtert.

  9. 01.05.2024 | News
    App erleichtert Dosierungsempfehlungen

    Per Knopfdruck zur Dosis

  10. 01.05.2024 | News
    Vitiligo

    Viele Erkrankte werden spät behandelt

  11. 01.05.2024 | News
    Klinische Endpunkte und Lebensqualität gebessert

    Dupilumab wirkt gegen atopisches Hand- und Fußekzem

  12. 01.05.2024 | News
    Fallbericht

    Ein Kaposi-Sarkom mit ungewöhnlicher Ursache

  13. 01.05.2024 | News
    Neu aufgetretene Schuppenflechte

    Bei Multimorbidität besonders auf Psoriasis-Arthritis achten!

  14. 29.04.2024 | News
    Humane Papillomviren

    Oropharyngealkarzinome: Sexuell aktive Personen screenen?

  15. 20.05.2024 | Psoriasis-Arthritis | CME-Kurs | Kurs

    Up to date bei der Psoriasis-Arthritis

    Was hat sich in den letzten Jahren getan?

    Mehr als zwei Jahrhunderte ist es nun her, dass der Zusammenhang zwischen der Schuppenflechte und einer arthritischen Erkrankung erstmals dokumentiert wurde. Seither hat sich in der Therapie der Psoriasis-Arthritis viel getan, insbesondere in den letzten Jahren wurden rasant neue Biologika entwickelt und zugelassen. Daher haben viele Fachgesellschaften ihre Therapieempfehlungen kürzlich überarbeitet. In diesem CME-Kurs bringen wir Sie auf den neuesten Stand.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    08.05.2025
  16. 21.05.2024 | BriefCommunication

    Keratoakanthome nach Traumata

    Lässt sich der Entstehung dieser spinozellulären Karzinome vorbeugen?

    Universitätsklinikum Halle (Saale) …

  17. 17.07.2023 | Übersichtsseite

    Blickdiagnosen hautnah dermatologie

  18. 21.05.2024 | Alopezie | News

    Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei Alopecia cicatricalis

    Die Alopecia cicatricalis ist eine schwere Form des Haarsaufalls mit permanenter Zerstörung der Follikel. Die Probleme der Betroffenen reichen jedoch weit über die Kopfhaut hinaus, wie eine Studie zeigt.

  19. 21.05.2024 | Photodynamische Therapie | ProductNotes

    PDT mit künstlichem Tageslicht: Zulassungserweiterung für BF-200 ALA

  20. 21.05.2024 | Melanom | News

    Melanom: Rauchen erhöht Mortalitätsrisiko

    Personen mit primärem kutanem Melanom, die zum Zeitpunkt der Diagnose rauchen, haben eine erhöhte melanombedingte Mortalität, legen neue Daten nahe. Auch auf die Menge der Zigaretten kommt es an.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Dermatologische Grundlagen

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Die Dermatologie ist wie kaum ein anderes klinisches Fach vielseitig in der Diagnostik und Behandlung hautbezogener Pathologien, die alle Aspekte der Medizin betreffen. Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Menschen, sondern auch wesentliche Barriere gegenüber der Umwelt und damit vielfältigen Einflüssen ausgesetzt, die das individuelle Leben maßgeblich bestimmen. Dass die Haut nicht nur eine passive Hülle des Körpers darstellt, sondern komplexe Funktionen ausübt, hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend gezeigt und ist Grundlage der modernen Dermatotherapie, die sich diese Kenntnisse bei der Entwicklung topischer und systemischer Therapeutika zunutze gemacht hat. Viele Hauterkrankungen sind, auch wenn sie quoad vitam nicht bedrohlich sind, für viele Betroffene sehr belastend und haben eine massive Einschränkung der Lebensqualität zur Folge. Vergleichsweise führen chronisch entzündliche Hauterkrankungen wie die Psoriasis oder das atopische Ekzem zu einer ähnlichen Einschränkung der Lebensqualität wie Tumorerkrankungen. Darüber hinaus sind Hauterkrankungen häufig und betreffen alle Altersgruppen. In der ärztlichen Praxis ist etwa jeder 4.–6. Patient ein Hautkranker. Jeder Arzt sollte daher ein Grundverständnis der wichtigsten Hautkrankheiten besitzen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.