Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 1/2022

24.01.2022 | Ultraschall | Medizin aktuell

Dermatophytosen: Terbinafin-Resistenz in Deutschland angekommen

verfasst von: Angelika Bauer-Delto

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Aus Indien gibt es beunruhigende Nachrichten bezüglich Terbinafin-Resistenzen von Dermatophyten, berichtete Prof. Martin Schaller, Tübingen. Der bislang häufigste Dermatophyt Trichophyton (T.) rubrum ist in Indien kaum noch anzutreffen und wurde von T. mentagrophytes verdrängt, der bei mehr als 90 % der Isolate nachweisbar ist [Verma SB et al. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2021; 87: 468-82]. Aktuell weisen 70 % der T.-mentagrophytes-VIII-Stämme eine molekularbiologisch gesicherte Terbinafin-Resistenz auf und 90 % sprechen klinisch nicht auf Terbinafin an, berichtete Schaller. Da die Erreger leicht von Mensch zu Mensch übertragbar sind, sei es in Indien zu einer regelrechten Epidemie gekommen. Ursächlich sei eine unzureichende Diagnostik und inadäquate Therapie, die in Indien häufig mit ungeeigneten, frei verkäuflichen topischen Kombinationspräparaten erfolge. …
Metadaten
Titel
Dermatophytosen: Terbinafin-Resistenz in Deutschland angekommen
verfasst von
Angelika Bauer-Delto
Publikationsdatum
24.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-021-6817-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

hautnah dermatologie 1/2022 Zur Ausgabe

Industrieforum

Industrieforum

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Thema

Ketozolin®: First-Line Therapie mit Ketoconazol bei seborrhoischer Dermatitis & Kleienpilzflechte

Seborrhoische Dermatitis und Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) stehen in Zusammenhang mit dem Hefepilz Malassezia furfur. Mit Ketozolin® 2% Shampoo mit dem Wirkstoff Ketoconazol lassen sich die Hauterkrankungen wirksam behandeln und Rezidive vorbeugen.