Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

28. Verbrennungen 1. Grades

verfasst von : D. Abeck

Erschienen in: Häufige Hautkrankheiten im Kindesalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Verbrennungen 1. Grades treten im Kindesalter vielfach auf, wobei akzidenteller Kontakt mit heißem Wasser in den ersten 3 Lebensjahren und offenes Feuer bei Schulkindern die häufigsten Auslöser sind. Altersunabhängig ist auch eine Dermatitis solaris oft für eine Verbrennung 1. Grades verantwortlich. Das Akutmanagement beinhaltet sofortige Kühlung mit Wasser oder physiologischer Kochsalzlösung bzw. feuchten Umschlägen mit im weiteren Verlauf von feuchtigkeitsspendenden Zubereitungen. Verbrennungen 1. Grades heilen narbenfrei ab. Bei Vorliegen einer Dermatitis solaris ist der Hinweis auf eine optimales Sonnenmanagement wichtig, um Spätfolgen, insbesondere der Entwicklung eines malignen Melanoms, zu verhindern.
Literatur
Zurück zum Zitat Kindl G, Ruppert S (2012) Sonnenschutz. Ein pharmazeutisch-dermatologischer Leitfaden. Govi, Eschborn Kindl G, Ruppert S (2012) Sonnenschutz. Ein pharmazeutisch-dermatologischer Leitfaden. Govi, Eschborn
Zurück zum Zitat Quatrano NA, Dinulos JG (2013) Current principles of sunscreen use in children. Curr Opin Pediatr 25: 122–129PubMedCrossRef Quatrano NA, Dinulos JG (2013) Current principles of sunscreen use in children. Curr Opin Pediatr 25: 122–129PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Proksch E, Jensen JM, Crichton-Smith A, Fowler A, Clitherow J (2007) Rationale Behandlung von Patienten mit Verbrennungen 1. Grades. Hautarzt 58: 604–610PubMedCrossRef Proksch E, Jensen JM, Crichton-Smith A, Fowler A, Clitherow J (2007) Rationale Behandlung von Patienten mit Verbrennungen 1. Grades. Hautarzt 58: 604–610PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Verbrennungen 1. Grades
verfasst von
D. Abeck
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-44980-2_28

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.