Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 6/2019

Distance Caregiving - Pflege bei räumlicher Distanz

Inhalt (21 Artikel)

Pflege Editorial

„Distance caregiving“ – Pflege bei räumlicher Distanz

Cornelia Kricheldorff, Annette Franke, Iren Bischofberger, Ulrich Otto

Pflege Themenschwerpunkt

Aktuelle Befunde zu „distance caregiving“

Annette Franke, Birgit Kramer, Pirkko Marit Jann, Karin van Holten, Amelie Zentgraf, Ulrich Otto, Iren Bischofberger

Pflege Themenschwerpunkt

Pflege über räumliche Distanz hinweg

Melanie Wagner, Annette Franke, Ulrich Otto

Pflege Themenschwerpunkt

Pflegen auf Distanz?

Amelie Zentgraf, Pirkko Marit Jann, Janina Myrczik, Karin van Holten

Pflege Themenschwerpunkt

„Distance Caregiving“ – empirische Einblicke aus betrieblicher Perspektive

Birgit Kramer, Stefanie Engler, Iren Bischofberger

Original contributions

What do geriatric patients experience during an episode of delirium in acute care hospitals?

Monique Weissenberger-Leduc, Nicola Maier, Bernhard Iglseder

Pflege Originalien

Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Angehörigenpflege in kleinen und mittleren Unternehmen

Sven-Nelson Ruppert, André Heitmann-Möller, Martina Hasseler

Demenz Originalien

Prävalenzen von Demenz in Universitätskliniken

Birgit Vogt, Tobias Mai, Johanna Feuchtinger, Helene Maucher, Barbara Strohbücker, Christa Flechinger, Birgit Alpers, Martina Roes

Zur Zeit gratis Demenz Originalien

Spezialstationen für Patienten mit kognitiver Einschränkung

Tania Zieschang, Jürgen Bauer, Daniel Kopf, Alexander Rösler

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen der ÖGGG

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.