Skip to main content

Akupunktur & Aurikulomedizin

Zeitschrift für Akupunktur & Aurikulomedizin - ZAA

2013 - 2024
Jahrgänge
43
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2024
Aktuelle Ausgabe

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Die Zeitschrift Akupunktur & Aurikulomedizin wendet sich an alle interessierten Schulmedizinerinnen und Schulmediziner, um Ihnen bei therapieresistenten Fällen als Alternative die Möglichkeiten einer wissenschaftlich fundierten Akupunktur und Aurikulomedizin aufzuzeigen. Einer der Schwerpunkte ist die Therapie von Schmerzen.

Forschungskooperation: Die Akademieleitung hat in der VR China Forschungskooperation mit folgenden Universitäten vereinbart: Medizinische Hochschule Beijing, Akademie für traditionelle chinesische Medizin, Beijing, Universität für Traditionelle Chinesische Medizin, Nanjing, Universität für Traditionelle Chinesische Medizin, Shanghai.

Organ von:

  •     Deutsche Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin e. V.
  •     Europäischen Gesellschaft für biologische Lasertherapie und Akupunktur e. V.
  •     Österreichischen Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur
  •     Schweizerische Ärztegesellschaft für Aurikulomedizin und Akupunktur
  •     Nederlands-Belgische Stichting voor Aurikulomedicinae
  •     Europäische Akademie für Akupunktur
Metadaten
Titel
Akupunktur & Aurikulomedizin
Abdeckung
Volume 39/2013 - Volume 50/2024
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
2196-6400
Print ISSN
2192-9319
Zeitschriften-ID
15009

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.