Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 10/2020

Benignes Prostata Syndrom

Inhalt (25 Artikel)

Benigne Prostatahyperplasie Einführung zum Thema

Was wäre die Urologie ohne BPS?

Andreas J. Gross, Thomas Bschleipfer

TURP Leitthema

Das Management geriatrischer Patienten mit benignem Prostatasyndrom

K. F. Becher, S. Madersbacher, M. C. Michel, P. Olbert

Das Mikrobiom beim benignen Prostatasyndrom

G. Magistro, C. Füllhase, C. G. Stief, T. Bschleipfer

Benigne Prostatahyperplasie Geschichte der Urologie

Die Alken-Stadien – eine deutsch-französische Affäre

Friedrich H. Moll, Matthias Oelke

Ultraschall Originalien

Etablierung der perinealen MRT‑/Ultraschallfusionsbiopsien in Lokalanästhesie ohne standardmäßige, perioperative Antibiotikaprophylaxe

K. Günzel, S. Heinrich, J. Schlegel, C. Ri, M. Schostak, A. Magheli, O. Shahin, S. Hinz

Katarakt Originalien

Effekt von Strahlenschutzvisieren auf die Augenlinsendosis bei der Ureterorenoskopie

G. Zöller, V. Konstanz, J. Brönner, H. Hödlmoser

Open Access Prostatakarzinom Originalien

Urologische Prostatakrebsvorsorge im Rahmen der Movember-Gesundheitsinitiative 2019 am Universitätsklinikum Frankfurt

M. Wenzel, C. Humke, S. Wicker, J. Mani, T. Engl, G. Hintereder, T. J. Vogl, P. Wild, J. Köllermann, C. Rödel, S. Asgharie, L. Theissen, M. Welte, L. A. Kluth, P. Mandel, F. K. H. Chun, F. Preisser, A. Becker

Patientenverfügung Klinik- und Praxismanagement

Der nicht entscheidungsfähige chirurgische Patient

Caroline Rolfes, Gerd Richter

Urologische Pflege

Hilfsmittel auf Rezept

Ruth Pfeffel

Urothelkarzinom des oberen Harntrakts

A. J. Gross, C. Netsch, J.-U. Stolzenburg, B. Becker

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Arbeitsgemeinschaften der DGU (AG Ambulante Urologie)

Arbeitsgemeinschaften der DGU (AG Ambulante Urologie)

DGU-Kolumne

DGU-Kolumne

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU Steps

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.