Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 11/2023

Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie

Inhalt (12 Artikel)

Psychotherapie Einführung zum Thema

Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie

Andreas Meyer-Lindenberg

Leitthema

Arbeit im Team und psychische Gesundheit

Edda Bilek, Harald Gündel

Open Access Psychosomatik Leitthema

Die Bedeutung des humanen Mikrobioms für die psychische Gesundheit

Alexander Refisch, Martin Walter

Klimawandel Leitthema

Natur und Immunmechanismen psychischer Erkrankungen

Josef Priller, Simon Schäfer, Shima Safaiyan

Open Access Psychotherapie Originalien

Konstanzer Modellprojekt für psychisch belastete Geflüchtete

Lea Bogatzki, Julia Miredin, Sophie Millet, Leonie Lipinski, Madlen Molle, Brigitte Rockstroh, Daniela Mier, Michael Odenwald

Open Access ADHS Übersichten

Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) im höheren Lebensalter

Peter Praus, Alexander Moldavski, Barbara Alm, Oliver Hennig, Michael Rösler, Wolfgang Retz

Open Access Posttraumatische Belastungsstörung Übersichten

Personalisierte Psychotherapie der posttraumatischen Belastungsstörung

Carolin Steuwe, Jakob Blaß, Sabine C. Herpertz, Martin Drießen

Open Access Posttraumatische Belastungsstörung Kurzbeiträge

PTBS bei RettungssanitäterInnen: eine „Wie-Berufskrankheit“

Harald Dreßing, Wolfgang Spellbrink, Andreas Hoell

Borderline Typus CME Zertifizierte Fortbildung

S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung

Jutta Stoffers-Winterling, Svenja Taubner, Babette Renneberg, Klaus Lieb

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 11/2023

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.