Skip to main content

Zeitschrift für Rheumatologie

Ausgabe 3/2024

Originalien

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Rheumatoide Arthritis Originalien

Positive Erfahrungen von Fachassistent:innen und Ärzt:innen hinsichtlich des Delegations-Forschungsprojekts StärkeR

Anna Mai, Sandra Abrantes Diaz, Michelle Stein, Robin Denz, Renate Klaaßen-Mielke, Nina Timmesfeld, Dietmar Krause, Jürgen Braun

Open Access Originalien

„Rheuma (be-)greifen“ – ein multimodales Lehrkonzept zur Verbesserung der rheumatologischen Lehre für Studierende der Humanmedizin

L. Schuster, L. Valor-Méndez, J. Wacker, V. Dannhardt-Thiem, A. Schmidt, J. Knitza, D. Simon, B. Manger, G. Schett, A. Kleyer

Open Access Psoriasis vulgaris Originalien

Chronische Entzündungserkrankungen in Deutschland

Jan Leipe, Renate Schmelz, Gabriela Riemekasten, Diamant Thaçi, Jörg Henes, Knut Schäkel, Andreas Pinter, Michael Sticherling, Joanna Wegner, Stefano Fusco, Miriam Linke, Valeria Weber, Karina C. Manz, Holger Bartz, Marit Roecken, Sandra Schmidt, Bimba F. Hoyer

Update Sjögren-Syndrom

Nadine Zehrfeld, Torsten Witte, Diana Ernst

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Open Access Immundefekte Kasuistiken

Makrozytäre Anämie und Polychondritis: VEXAS-Syndrom

Markus Zeisbrich, Viktoria Schindler, Máté Krausz, Michele Proietti, Pavla Mrovecova, Reinhard E. Voll, Cornelia Glaser, Fabian Röther, Klaus Warnatz, Nils Venhoff

Open Access Rheumatoide Arthritis Übersichten

Wearables in der Rheumatologie

Tingting Xiong, Martin Krusche

Open Access Dermatomyositis Labortechnik

Autoantikörperdiagnostik bei idiopathisch inflammatorischen Myopathien

Robert Biesen, Udo Schneider, Antje Lindae, Rudolf Mierau

Open Access Myopathien Erratum

Erratum zu: Autoantikörperdiagnostik bei idiopathisch inflammatorischen Myopathien

Robert Biesen, Udo Schneider, Antje Lindae, Rudolf Mierau

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.