Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 5/2022

25.07.2022 | Der interessante Fall

54-jähriger Patient mit progredienter ataktischer Gangstörung

verfasst von: Dr. A. Pankert, A. Grau

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 54-jähriger Patient stellte sich erstmals im Juli 2020 auf Einweisung seiner niedergelassenen Neurologin in unserer neurologischen Klinik vor. Er beklagte eine zu diesem Zeitpunkt seit ca. 9 Monaten bestehende Gangstörung, die seit 4 Monaten so schwer ausgeprägt sei, dass er nicht mehr arbeiten könne. Er habe keine Kontrolle mehr über seine Beine und habe außerdem eine morgendliche Steifigkeit sowie muskelkaterartige Schmerzen bemerkt. Er könne nur noch 300–400 m weit laufen, dann sei er erheblich sturzgefährdet. Zudem habe er dumpf drückende Schmerzen der Zehen sowie Missempfindungen in diesem Bereich und in den Fingern bemerkt. Er trinke an den meisten Tagen 1–2 Weinschorlen. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Crown LA, May JA (2012) Zinc toxicity: denture adhesives, bone marrow failure and polyneuropathy. Tenn Med 105:39–40PubMed Crown LA, May JA (2012) Zinc toxicity: denture adhesives, bone marrow failure and polyneuropathy. Tenn Med 105:39–40PubMed
7.
Zurück zum Zitat Goodman BP, Chong BW, Patel AC et al (2006) Copper deficiency myeloneuropathy resembling B12 deficiency: partial resolution of MR imaging findings with copper supplementation. AJNR Am J Neuroradiol 27:2112–2114PubMedPubMedCentral Goodman BP, Chong BW, Patel AC et al (2006) Copper deficiency myeloneuropathy resembling B12 deficiency: partial resolution of MR imaging findings with copper supplementation. AJNR Am J Neuroradiol 27:2112–2114PubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Khimani F, Livengood R, Esan O et al (2013) Pancytopenia related to dental adhesive in a young patient. Am J Stem Cells 2:132–136PubMedPubMedCentral Khimani F, Livengood R, Esan O et al (2013) Pancytopenia related to dental adhesive in a young patient. Am J Stem Cells 2:132–136PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
54-jähriger Patient mit progredienter ataktischer Gangstörung
verfasst von
Dr. A. Pankert
A. Grau
Publikationsdatum
25.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-022-00460-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

DGNeurologie 5/2022 Zur Ausgabe

Magazin

Magazin

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.