Skip to main content
Erschienen in: International Journal of Hematology 6/2024

28.03.2024 | Original Article

A prospective study of zanubrutinib, a Bruton tyrosine kinase inhibitor, in relapsed/refractory idiopathic multicentric Castleman disease

verfasst von: Lu Zhang, Yu-han Gao, Si-yuan Li, Hao Zhao, Miao-yan Zhang, Yan-ying Yu, Yan-ting Liu, Jian Li

Erschienen in: International Journal of Hematology | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Relapsed and refractory (R/R) idiopathic multicentric Castleman disease (iMCD) is a clinical challenge with no standard treatment. In this preliminary clinical trial, we investigated the efficacy and safety profiles of a Bruton tyrosine kinase inhibitor (BTKi), zanubrutinib, in patients with R/R iMCD. The primary endpoint was the overall response rate at Week 12 according to the Castleman Disease Collaborative Network (CDCN) response criteria. The trial was terminated early due to a lack of treatment response in the first enrolled 5 patients. Although 3 patients achieved symptomatic response, none of the 5 patients had an overall response by Week 12. One patient had progressive disease and the other 4 had stable disease. The study drug was well tolerated without grade 2 or higher adverse events. Our findings suggest that BTKi therapy is not effective for iMCD, and further attempts at single-agent therapy with zanubrutinib or other BTKis for iMCD should be considered with caution and probably avoided. This trial was registered at www.​clinialtrials.​gov as #NCT04743687.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
15.
18.
Metadaten
Titel
A prospective study of zanubrutinib, a Bruton tyrosine kinase inhibitor, in relapsed/refractory idiopathic multicentric Castleman disease
verfasst von
Lu Zhang
Yu-han Gao
Si-yuan Li
Hao Zhao
Miao-yan Zhang
Yan-ying Yu
Yan-ting Liu
Jian Li
Publikationsdatum
28.03.2024
Verlag
Springer Nature Singapore
Erschienen in
International Journal of Hematology / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 0925-5710
Elektronische ISSN: 1865-3774
DOI
https://doi.org/10.1007/s12185-024-03747-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2024

International Journal of Hematology 6/2024 Zur Ausgabe

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

04.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Zurzeit untersuchen Forschende verschiedene neue Ansätze zur Prävention von Brustkrebs bei Personen mit hohem Risiko. Darunter Denosumab, die prophylaktische Bestrahlung der Brust – und Impfungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.