Skip to main content
Erschienen in: Critical Care 1/2014

01.02.2014 | Letter

Acute kidney injury: taking aim at colistin

verfasst von: Shayan Rashid, Lilian Saro-Nunez, Akanksha Kumar, Amit Patel, Amay Parikh

Erschienen in: Critical Care | Ausgabe 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We appreciate the contribution of Rocco and colleagues [1], whose retrospective study in a recent issue of Critical Care evaluated risk factors for acute kidney injury (AKI) in patients receiving colistin methanesulfonate (CMS) or other nephrotoxic antimicrobials. The following key thoughts occurred to us after reviewing the study. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rocco M, Montini L, Alessandri E, Venditti M, Laderchi A, De Pascale G, Raponi G, Vitale M, Pietropaoli P, Antonelli M: Risk factors for acute kidney injury in critically ill patients receiving high intravenous doses of colistin methanesulfonate and/or other nephrotoxic antibiotics: a retrospective cohort study. Crit Care 2013, 17: R174. 10.1186/cc12853PubMedCentralCrossRefPubMed Rocco M, Montini L, Alessandri E, Venditti M, Laderchi A, De Pascale G, Raponi G, Vitale M, Pietropaoli P, Antonelli M: Risk factors for acute kidney injury in critically ill patients receiving high intravenous doses of colistin methanesulfonate and/or other nephrotoxic antibiotics: a retrospective cohort study. Crit Care 2013, 17: R174. 10.1186/cc12853PubMedCentralCrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bellomo R, Ronco C, Kellum JA, Mehta RL, Palevsky P: Acute renal failure - definition, outcome measures, animal models, fluid therapy and information technology needs: the Second International Consensus Conference of the Acute Dialysis Quality Initiative (ADQI) Group. Crit Care 2004, 8: R204-R212. 10.1186/cc2872PubMedCentralCrossRefPubMed Bellomo R, Ronco C, Kellum JA, Mehta RL, Palevsky P: Acute renal failure - definition, outcome measures, animal models, fluid therapy and information technology needs: the Second International Consensus Conference of the Acute Dialysis Quality Initiative (ADQI) Group. Crit Care 2004, 8: R204-R212. 10.1186/cc2872PubMedCentralCrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Karnik ND, Sridharan K, Jadhav SP, Kadam PP, Naidu RK, Namjoshi RD, Gupta V, Gore MS, Surase PV, Mehta PR, Gogtay JA, Thatte UM, Gogtay NJ: Pharmacokinetics of colistin in critically ill patients with multidrug-resistant Gram-negative bacilli infection. Eur J Clin Pharmacol 2013, 69: 1429-1436. 10.1007/s00228-013-1493-9CrossRefPubMed Karnik ND, Sridharan K, Jadhav SP, Kadam PP, Naidu RK, Namjoshi RD, Gupta V, Gore MS, Surase PV, Mehta PR, Gogtay JA, Thatte UM, Gogtay NJ: Pharmacokinetics of colistin in critically ill patients with multidrug-resistant Gram-negative bacilli infection. Eur J Clin Pharmacol 2013, 69: 1429-1436. 10.1007/s00228-013-1493-9CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Acute kidney injury: taking aim at colistin
verfasst von
Shayan Rashid
Lilian Saro-Nunez
Akanksha Kumar
Amit Patel
Amay Parikh
Publikationsdatum
01.02.2014
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Critical Care / Ausgabe 1/2014
Elektronische ISSN: 1364-8535
DOI
https://doi.org/10.1186/cc13703

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

Critical Care 1/2014 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.