Skip to main content
Erschienen in: Clinical Rheumatology 12/2023

31.07.2023 | CLINICAL IMAGE

Adie’s tonic pupil in primary Sjögren syndrome

verfasst von: Hanlin Yin, Shaoying Yang, Liangjing Lu

Erschienen in: Clinical Rheumatology | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 37-year old Asian woman presented with a six-month history of dry eyes, dry mouth, bilateral dilated pupils and episodic blurred vision. On further questioning, the left pupil became dilated 3 years previously, the right 6 months previously. On examination, slit lamp examination revealed irregular shaped pupils and subtle segmental contraction. There was no direct light reflex in the left eye and a sluggish response in the right (Fig. 1A). The near vision reaction was slow. Pharmacological test with dilute solution(0.05%) of pilocarpine resulted in strong constriction of both pupils (Fig. 1B), confirming the presence of Adie’s tonic pupil. Deep tendon reflexes were absent. Ophthalmoscopy and peripheral nerve conduction were normal. Serologic testing revealed positive anti-Ro/SS-A antibodies and elevated rheumatoid factor. A salivary-gland biopsy revealed lymphocytic sialadenitis (Fig. 1C). A diagnosis of primary Sjögren syndrome was thus made. Prednisone and hydroxychloroquine were prescribed. Her sicca symptoms were relieved but Adie’s tonic pupil persisted.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Wilhelm H (2011) Disorders of the pupil. In: Kennard C, Leigh RJ (eds) Handbook of Clinical Neurology. Elsevier, Amsterdam, pp 427–466 Wilhelm H (2011) Disorders of the pupil. In: Kennard C, Leigh RJ (eds) Handbook of Clinical Neurology. Elsevier, Amsterdam, pp 427–466
Metadaten
Titel
Adie’s tonic pupil in primary Sjögren syndrome
verfasst von
Hanlin Yin
Shaoying Yang
Liangjing Lu
Publikationsdatum
31.07.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Clinical Rheumatology / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 0770-3198
Elektronische ISSN: 1434-9949
DOI
https://doi.org/10.1007/s10067-023-06707-4

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Clinical Rheumatology 12/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.