Skip to main content
Erschienen in: DNP - Der Neurologe & Psychiater 5/2019

30.09.2019 | Affektive Störungen | Literatur kompakt

Therapien gut kombiniert

verfasst von: Prof. Dr. Hans-Peter Volz

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wenn eine Monotherapie mit kognitiver Verhaltenstherapie beziehungsweise Antidepressiva keine ausreichenden Erfolge erzielt, ist eine Kombinationstherapie sinnvoll.
Literatur
Zurück zum Zitat Dunlop BW, LoParo D, Kinkead B, Mletzko-Crowe T, Cole SP et al. Benefits of sequentially adding cognitive-behavioral therapy or antidepressant medication for adults with nonremitting depression. Am J Psychiatry 2019; 76(4):275–86CrossRef Dunlop BW, LoParo D, Kinkead B, Mletzko-Crowe T, Cole SP et al. Benefits of sequentially adding cognitive-behavioral therapy or antidepressant medication for adults with nonremitting depression. Am J Psychiatry 2019; 76(4):275–86CrossRef
Metadaten
Titel
Therapien gut kombiniert
verfasst von
Prof. Dr. Hans-Peter Volz
Publikationsdatum
30.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-019-2272-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

DNP - Der Neurologe & Psychiater 5/2019 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH