Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2023

04.04.2023 | Akupunktur | Schwerpunkt

Akupunktur-Festlichkeiten

verfasst von: Dr. Jochen Gleditsch

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Heute vor 30 Jahren, am 17.06.1991, wurde der „Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“ zwischen Polen und Deutschland feierlich unterzeichnet. Dies ist zugleich ein besonderer Erinnerungstag in der Geschichte der DÄGfA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e. V.): In München wurde am 17.06.1991 das 40-jährige Bestehen der DÄGfA gefeiert, zugleich als ICMART-Kongress (International Council of Medical Acupuncture and Related Techniques). Nach Ende des Kalten Krieges und dem Fall der Mauer konnten die Akupunkteure der osteuropäischen Länder erstmals dabei sein. Und sie kamen in großen Scharen! Von den 450 Teilnehmern kam fast die Hälfte aus dem Osten: aus Russland, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Ungarn. Eine solche Ost-Beteiligung an einem ICMART-Kongress war einmalig und wird sich kaum wiederholen lassen. Bereits zu Mauer-Zeiten hatte es zwischen den DDR-Akupunkteuren und uns von der DÄGfA mehrfach Begegnungen gegeben, die zu Freundschaften führten: so bei Akupunktur-Kongressen in Brünn, Prag, Bratislava, Budapest. Bei der ersten Begegnung in Brünn wurden wir heimlich gewarnt, dass 2 unbekannte DDR-Teilnehmer womöglich Spitzel seien. So vereinbarten wir heimlich ein Treffen für nachts 1 Uhr in der Bar – ohne die beiden. Diese Nachtstunde wurde zum Auftakt einer wunderbaren Freundschaft mit Gleichgesinnten: so mit Horst Becke, Rainer Wander, Otfried Perschke und 15 weiteren Ost-Kollegen der späteren DGfAN (Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e. V.). Die deutsch-deutsche Freundschaft wurde bald nach dem Mauerfall erneut besiegelt, indem die DÄGfA die ostdeutschen Freunde zur Teilnahme am ICMART-Kongress in Rom im Frühjahr 1990 einlud. …
Metadaten
Titel
Akupunktur-Festlichkeiten
verfasst von
Dr. Jochen Gleditsch
Publikationsdatum
04.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Akupunktur
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-023-00548-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt

Mundakupunktur

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.