Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2024

11.04.2024 | Akupunktur | Schwerpunkt

Akupunktur und Akupressur bei allergischen Erkrankungen

verfasst von: Prof. Dr. Benno Brinkhaus, Miriam Ortiz

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Deutschland nehmen zwischen 27 % und 46 % der Patientinnen und Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis (SAR) naturheilkundliche und komplementärmedizinische Methoden in Anspruch: Akupunktur wird bei Allergien mit einer Lebenszeitprävalenz von ca. 19 % relativ häufig eingesetzt [8]. Dabei war die Evidenz von Akupunktur lange Zeit unklar. Das zeigten auch die Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2008, in die insgesamt 7 randomisierte Studien eingeschlossen wurden; bis auf 2 Studien hatten alle anderen eine niedrige Studienqualität [12]. Die Schlussfolgerung der Autoren war, dass die damalige Evidenz nicht ausreicht, um den Einsatz der Akupunktur bei Allergien zu unterstützen. Die Autoren empfahlen die Initiierung von qualitativ hochwertigen Studien zur Verbesserung der Evidenz. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Biedermann T, Kuna P, Panzner P et al (2019) The SQ tree SLIT-tablet is highly effective and well tolerated: Results from a randomized, double-blind, placebo-controlled phase III trial. J Allergy Clin Immunol 143:1058–1066.e1056CrossRefPubMed Biedermann T, Kuna P, Panzner P et al (2019) The SQ tree SLIT-tablet is highly effective and well tolerated: Results from a randomized, double-blind, placebo-controlled phase III trial. J Allergy Clin Immunol 143:1058–1066.e1056CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Brinkhaus B, Ortiz M, Witt CM et al (2013) Acupuncture in patients with seasonal allergic rhinitis: a randomized trial. Ann Intern Med 158:225–234CrossRefPubMed Brinkhaus B, Ortiz M, Witt CM et al (2013) Acupuncture in patients with seasonal allergic rhinitis: a randomized trial. Ann Intern Med 158:225–234CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Brinkhaus B, Witt CM, Jena S et al (2008) Acupuncture in patients with allergic rhinitis: a pragmatic randomized trial. Ann Allergy Asthma Immunol 101:535–543CrossRefPubMed Brinkhaus B, Witt CM, Jena S et al (2008) Acupuncture in patients with allergic rhinitis: a pragmatic randomized trial. Ann Allergy Asthma Immunol 101:535–543CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Choi SM, Park JE, Li SS et al (2013) A multicenter, randomized, controlled trial testing the effects of acupuncture on allergic rhinitis. Allergy 68:365–374CrossRefPubMed Choi SM, Park JE, Li SS et al (2013) A multicenter, randomized, controlled trial testing the effects of acupuncture on allergic rhinitis. Allergy 68:365–374CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Feng S, Han M, Fan Y et al (2015) Acupuncture for the treatment of allergic rhinitis: a systematic review and meta-analysis. Am J Rhinol Allergy 29:57–62CrossRefPubMed Feng S, Han M, Fan Y et al (2015) Acupuncture for the treatment of allergic rhinitis: a systematic review and meta-analysis. Am J Rhinol Allergy 29:57–62CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Gellrich D, Pfab F, Ortiz M et al (2022) Acupuncture and its effect on cytokine and chemokine profiles in seasonal allergic rhinitis: a preliminary three-armed, randomized, controlled trial. Eur Arch Otorhinolaryngol 279:4985–4995CrossRefPubMedPubMedCentral Gellrich D, Pfab F, Ortiz M et al (2022) Acupuncture and its effect on cytokine and chemokine profiles in seasonal allergic rhinitis: a preliminary three-armed, randomized, controlled trial. Eur Arch Otorhinolaryngol 279:4985–4995CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Israel L, Rotter G, Förster-Ruhrmann U et al (2021) Acupressure in patients with seasonal allergic rhinitis: a randomized controlled exploratory trial. Chin Med 16:137CrossRefPubMedPubMedCentral Israel L, Rotter G, Förster-Ruhrmann U et al (2021) Acupressure in patients with seasonal allergic rhinitis: a randomized controlled exploratory trial. Chin Med 16:137CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Krouse JH, Krouse HJ (1999) Patient use of traditional and complementary therapies in treating rhinosinusitis before consulting an otolaryngologist. Laryngoscope 109:1223–1227CrossRefPubMed Krouse JH, Krouse HJ (1999) Patient use of traditional and complementary therapies in treating rhinosinusitis before consulting an otolaryngologist. Laryngoscope 109:1223–1227CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Mcdonald JL, Cripps AW, Smith PK et al (2013) The anti-inflammatory effects of acupuncture and their relevance to allergic rhinitis: a narrative review and proposed model. Evid Based Complement Alternat Med 2013:591796CrossRefPubMedPubMedCentral Mcdonald JL, Cripps AW, Smith PK et al (2013) The anti-inflammatory effects of acupuncture and their relevance to allergic rhinitis: a narrative review and proposed model. Evid Based Complement Alternat Med 2013:591796CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Ortiz M, Brinkhaus B, Enck P et al (2015) Autonomic Function in Seasonal Allergic Rhinitis and Acupuncture—an Experimental Pilot Study within a Randomized Trial. Forsch Komplementmed 22:85–92PubMed Ortiz M, Brinkhaus B, Enck P et al (2015) Autonomic Function in Seasonal Allergic Rhinitis and Acupuncture—an Experimental Pilot Study within a Randomized Trial. Forsch Komplementmed 22:85–92PubMed
11.
Zurück zum Zitat Reinhold T, Roll S, Willich SN et al (2013) Cost-effectiveness for acupuncture in seasonal allergic rhinitis: economic results of the ACUSAR trial. Ann Allergy Asthma Immunol 111:56–63CrossRefPubMed Reinhold T, Roll S, Willich SN et al (2013) Cost-effectiveness for acupuncture in seasonal allergic rhinitis: economic results of the ACUSAR trial. Ann Allergy Asthma Immunol 111:56–63CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Roberts J, Huissoon A, Dretzke J et al (2008) A systematic review of the clinical effectiveness of acupuncture for allergic rhinitis. BMC Complement Altern Med 8:13CrossRefPubMedPubMedCentral Roberts J, Huissoon A, Dretzke J et al (2008) A systematic review of the clinical effectiveness of acupuncture for allergic rhinitis. BMC Complement Altern Med 8:13CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Seidman MD, Gurgel RK, Lin SY et al (2015) Clinical practice guideline: Allergic rhinitis. Otolaryngol Head Neck Surg 152:S1–S43PubMed Seidman MD, Gurgel RK, Lin SY et al (2015) Clinical practice guideline: Allergic rhinitis. Otolaryngol Head Neck Surg 152:S1–S43PubMed
14.
Zurück zum Zitat Xue CC, Zhang AL, Zhang CS et al (2015) Acupuncture for seasonal allergic rhinitis: a randomized controlled trial. Ann Allergy Asthma Immunol 115:317–324.e311CrossRefPubMed Xue CC, Zhang AL, Zhang CS et al (2015) Acupuncture for seasonal allergic rhinitis: a randomized controlled trial. Ann Allergy Asthma Immunol 115:317–324.e311CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Akupunktur und Akupressur bei allergischen Erkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. Benno Brinkhaus
Miriam Ortiz
Publikationsdatum
11.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-024-00637-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2024 Zur Ausgabe

Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

Einführung zum Schwerpunktthema

Strategien gegen Allergien

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.