Skip to main content
Erschienen in: Allergo Journal 6/2015

26.09.2015 | Positionspapier

Allergen- und Allergierisikobewertung, Allergenmanagement und Lücken der europäischen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Sind allergische Konsumenten durch die bestehenden gesetzlichen Regelungen ausreichend geschützt?

verfasst von: Dr. Imke Reese, Thomas Holzhauser, Sabine Schnadt, Sabine Dölle, Jörg Kleine-Tebbe, Martin Raithel, Margitta Worm, Torsten Zuberbier, Stefan Vieths

Erschienen in: Allergo Journal | Ausgabe 6/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Betroffene mit IgE-vermittelten Nahrungsmittel-allergien müssen ihr Allergen konsequent aus dem Speiseplan streichen. Damit Allergiker eine in diesem Sinne informierte und sichere Kaufentscheidung treffen können, gilt gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) eine Kennzeichnungspflicht für die 13 häufigsten allergenen Nahrungsmittel(-gruppen) als Zutaten für verpackte und unverpackte Ware.
Die bislang nicht geregelte Kennzeichnung unbeabsichtigter Allergeneinträge führte — trotz eines vorhandenen Allergenmanagements in vielen Betrieben — zu zahlreichen Hinweisen auf mögliche Allergeneinträge. Diese Warnhinweise erschweren deutlich eine sichere Kaufentscheidung bzw. machen diese weitgehend unmöglich, da der tatsächliche Umfang des Allergenvorkommens nicht abschätzbar ist. Eine einheitliche Regelung der Kennzeichnung unbeabsichtigter Allergeneinträge ist nicht nur für allergische Verbraucher, sondern auch die Lebensmittelindustrie, Ärzte, Ernährungsfachkräfte und die amtliche Lebensmittelüberwachung vorteilhaft.
Im folgenden Positionspapier werden die Möglichkeiten einer solchen Regelung auf Basis der vorhandenen Daten und die analytischen Methoden zum Nachweis allergener Bestandteile im Rahmen eines effektiven Allergenmanagements aufgezeigt. Auf Grundlage einer evidenzbasierten Allergenrisikobewertung sollte sich der Einsatz von Warnhinweisen auf solche beschränken, die unvermeidbar sind und ein inakzeptables Risiko für den Allergiker darstellen. Beispielsweise bei einem Allergenvorkommen oberhalb der Referenzdosen oder unbeabsichtigten stückigen Allergeneinträgen (z. B. bei Nüssen oder Sesam).
Zitierweise: Reese I, Holzhauser T, Schnadt S, Dölle S, Kleine-Tebbe J, Raithel M, Worm M, Zuberbier T, Vieths S. Allergen and allergy risk assessment, allergen management, and gaps in the European Food Information Regulation (FIR). Are allergic consumers adequately protected by current statutory food safety and labelling regulations? Allergo J Int 2015;24:180–4 DOI: 10.1007/s40629-015-0066-0
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Muraro A, Hoffmann-Sommergruber K, Holzhauser T, Poulsen LK, Gowland MH, Akdis CA, et al. EAACI Food Allergy and Anaphylaxis Guidelines. Protecting consumers with food allergies: understanding food consumption, meeting regulations and identifying unmet needs. Allergy 2014;69:1464–1472.CrossRefPubMed Muraro A, Hoffmann-Sommergruber K, Holzhauser T, Poulsen LK, Gowland MH, Akdis CA, et al. EAACI Food Allergy and Anaphylaxis Guidelines. Protecting consumers with food allergies: understanding food consumption, meeting regulations and identifying unmet needs. Allergy 2014;69:1464–1472.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit Baden-Württemberg. http://www.ua-bw.de/pub/download_results.asp?subid=0&PN=1&lang=DE&Pdf=True&Dwnld_ID=1 Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit Baden-Württemberg. http://​www.​ua-bw.​de/​pub/​download_​results.​asp?​subid=​0&​PN=​1&​lang=​DE&​Pdf=​True&​Dwnld_​ID=​1
3.
Zurück zum Zitat Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden Württemberg; Überwachung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika, Trinkwasser und Futtermitteln — Jahresberichte 2005–2008 Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden Württemberg; Überwachung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika, Trinkwasser und Futtermitteln — Jahresberichte 2005–2008
4.
Zurück zum Zitat Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz; Überwachung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Trinkwasser, Futtermittel — Jahresberichte 2009 Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz; Überwachung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Trinkwasser, Futtermittel — Jahresberichte 2009
5.
Zurück zum Zitat Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Überwachung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Trinkwasser, Futtermittel Jahresberichte 2010&#x20132013 Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Überwachung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Trinkwasser, Futtermittel Jahresberichte 2010&#x20132013
6.
Zurück zum Zitat http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/ALS_ALTS/ALTS_Beschluesse_74_Arbeitstagung_Dez_2014.pdf?__blob=publicationFile&v=2 http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/ALS_ALTS/ALTS_Beschluesse_74_Arbeitstagung_Dez_2014.pdf?__blob=publicationFile&v=2
7.
Zurück zum Zitat Taylor SL, Baumert JL, Kruizinga AG, Remington BC, Crevel RW, Brooke-Taylor S, et al. Establishment of Reference Doses for residues of allergenic foods: report of the VITAL Expert Panel. Food Chem Toxicol 2014;63:9–17.CrossRefPubMed Taylor SL, Baumert JL, Kruizinga AG, Remington BC, Crevel RW, Brooke-Taylor S, et al. Establishment of Reference Doses for residues of allergenic foods: report of the VITAL Expert Panel. Food Chem Toxicol 2014;63:9–17.CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Madsen CB, Hattersley S, Allen KJ, Beyer K, Chan CH, Godefroy SB, et al. Can we define a tolerable level of risk in food allergy? Report from a EuroPrevall/UK Food Standards Agency workshop. Clin Exp Allergy 2012;42:30–37CrossRefPubMed Madsen CB, Hattersley S, Allen KJ, Beyer K, Chan CH, Godefroy SB, et al. Can we define a tolerable level of risk in food allergy? Report from a EuroPrevall/UK Food Standards Agency workshop. Clin Exp Allergy 2012;42:30–37CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Allen KJ, Remington BC, Baumert JL, Crevel RW, Houben GF, Brooke-Taylor S, et al. Allergen reference doses for precautionary labeling (VITAL 2.0): clinical implications. J Allergy Clin Immunol 2014;133:156–164.CrossRefPubMed Allen KJ, Remington BC, Baumert JL, Crevel RW, Houben GF, Brooke-Taylor S, et al. Allergen reference doses for precautionary labeling (VITAL 2.0): clinical implications. J Allergy Clin Immunol 2014;133:156–164.CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Crevel RW, Baumert JL, Luccioli S, Baka A, Hattersley S, Hourihane JO, et al. Translating reference doses into allergen management practice: Challenges for stakeholders. Food Chem Toxicol 2014;67C:277–287.CrossRefPubMed Crevel RW, Baumert JL, Luccioli S, Baka A, Hattersley S, Hourihane JO, et al. Translating reference doses into allergen management practice: Challenges for stakeholders. Food Chem Toxicol 2014;67C:277–287.CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Roder M, Ibach A, Baltruweit I, Gruyters H, Janise A, Suwelack C, et al. Pilot plant investigations on cleaning efficiencies to reduce hazelnut cross-contamination in industrial manufacture of cookies. J Food Prot 2008;71:2263–2271.PubMed Roder M, Ibach A, Baltruweit I, Gruyters H, Janise A, Suwelack C, et al. Pilot plant investigations on cleaning efficiencies to reduce hazelnut cross-contamination in industrial manufacture of cookies. J Food Prot 2008;71:2263–2271.PubMed
12.
Zurück zum Zitat Johnson PE, Rigby NM, Dainty JR, Mackie AR, Immer UU, Rogers A, et al. A multilaboratory evaluation of a clinically-validated incurred quality control material for analysis of allergens in food. Food Chem 2014;148:30–36CrossRefPubMed Johnson PE, Rigby NM, Dainty JR, Mackie AR, Immer UU, Rogers A, et al. A multilaboratory evaluation of a clinically-validated incurred quality control material for analysis of allergens in food. Food Chem 2014;148:30–36CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Allergen- und Allergierisikobewertung, Allergenmanagement und Lücken der europäischen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
Sind allergische Konsumenten durch die bestehenden gesetzlichen Regelungen ausreichend geschützt?
verfasst von
Dr. Imke Reese
Thomas Holzhauser
Sabine Schnadt
Sabine Dölle
Jörg Kleine-Tebbe
Martin Raithel
Margitta Worm
Torsten Zuberbier
Stefan Vieths
Publikationsdatum
26.09.2015
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Allergo Journal / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 0941-8849
Elektronische ISSN: 2195-6405
DOI
https://doi.org/10.1007/s15007-015-0912-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

Allergo Journal 6/2015 Zur Ausgabe

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Rezidivierender Peritonsillarabszess nach Oralsex

02.05.2024 Peritonsillarabszess Kasuistik

Die erotischen Dimensionen von Peritonsillarabszessen scheinen eng begrenzt zu sein. Das heißt aber nicht, solche Abszesse und Erotik hätten nichts miteinander gemein, wie ein Fallbericht verdeutlicht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.