Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Matricardi PM, Kleine-Tebbe J, Hoffmann HJ, Valenta R, Hilger C, Hofmaier S, Aalberse RC, Agache I, Asero R, Ballmer-Weber B, Barber D, Beyer K, Biedermann T, Bilò MB, Blank S, Bohle B, Bosshard PP, Breiteneder H, Brough HA, Caraballo L, Caubet JC, Crameri R, Davies JM, Douladiris N, Ebisawa M, EIgenmann PA, Fernandez-Rivas M, Ferreira F, Gadermaier G, Glatz M, Hamilton RG, Hawranek T, Hellings P, Hoffmann-Sommergruber K, Jakob T, Jappe U, Jutel M, Kamath SD, Knol EF, Korosec P, Kuehn A, Lack G, Lopata AL, Mäkelä M, Morisset M, Niederberger V, Nowak-Węgrzyn AH, Papadopoulos NG, Pastorello EA, Pauli G, Platts-Mills T, Posa D, Poulsen LK, Raulf M, Sastre J, Scala E, Schmid JM, Schmid-Grendelmeier P, van Hage M, van Ree R, Vieths S, Weber R, Wickman M, Muraro A, Ollert M (2016) Pediatr Allergy Immunol 27(Suppl 23):1–250CrossRefPubMed Matricardi PM, Kleine-Tebbe J, Hoffmann HJ, Valenta R, Hilger C, Hofmaier S, Aalberse RC, Agache I, Asero R, Ballmer-Weber B, Barber D, Beyer K, Biedermann T, Bilò MB, Blank S, Bohle B, Bosshard PP, Breiteneder H, Brough HA, Caraballo L, Caubet JC, Crameri R, Davies JM, Douladiris N, Ebisawa M, EIgenmann PA, Fernandez-Rivas M, Ferreira F, Gadermaier G, Glatz M, Hamilton RG, Hawranek T, Hellings P, Hoffmann-Sommergruber K, Jakob T, Jappe U, Jutel M, Kamath SD, Knol EF, Korosec P, Kuehn A, Lack G, Lopata AL, Mäkelä M, Morisset M, Niederberger V, Nowak-Węgrzyn AH, Papadopoulos NG, Pastorello EA, Pauli G, Platts-Mills T, Posa D, Poulsen LK, Raulf M, Sastre J, Scala E, Schmid JM, Schmid-Grendelmeier P, van Hage M, van Ree R, Vieths S, Weber R, Wickman M, Muraro A, Ollert M (2016) Pediatr Allergy Immunol 27(Suppl 23):1–250CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat King TP, Hoffmann D, Lowenstein H, Marsh DG, Platts-Mills TA, Thomas W (1994) Allergen nomenclature. WHO/IUIS Allergen Nomenclature Subcommittee. Bull World Health Organ 72:796–806 King TP, Hoffmann D, Lowenstein H, Marsh DG, Platts-Mills TA, Thomas W (1994) Allergen nomenclature. WHO/IUIS Allergen Nomenclature Subcommittee. Bull World Health Organ 72:796–806
4.
Zurück zum Zitat King TP, Hoffman D, Lowenstein H, Marsh DG, Platts-Mills TA, Thomas WR (1994) Allergen nomenclature. WHO/IUIS Allergen Nomenclature Subcommittee. Int Arch Allergy Immunol 105:224–233CrossRefPubMed King TP, Hoffman D, Lowenstein H, Marsh DG, Platts-Mills TA, Thomas WR (1994) Allergen nomenclature. WHO/IUIS Allergen Nomenclature Subcommittee. Int Arch Allergy Immunol 105:224–233CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat King TP, Hoffman D, Lowenstein H, Marsh DG, Platts-Mills TAE, Thomas W (1995) Allergen Nomenclature. Allergy 50:765–774CrossRefPubMed King TP, Hoffman D, Lowenstein H, Marsh DG, Platts-Mills TAE, Thomas W (1995) Allergen Nomenclature. Allergy 50:765–774CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Seismann H, Braren I, Grunwald T (2010) Patent WO2010099956A1 und EP2243791 (A1) Seismann H, Braren I, Grunwald T (2010) Patent WO2010099956A1 und EP2243791 (A1)
7.
Zurück zum Zitat Seismann H, Braren I, Grunwald T (2014) Patent US8802836B2 Seismann H, Braren I, Grunwald T (2014) Patent US8802836B2
Metadaten
Titel
Nomenklatur der Allergene
verfasst von
Prof. Dr. U. Jappe
Publikationsdatum
19.12.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-017-4103-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Der Hautarzt 1/2018 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Laser in der kurativen Medizin

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.