Skip to main content
Erschienen in: Der Freie Zahnarzt 2/2017

01.02.2017 | Allgemeinanästhesie | recht steuern wirtschaft

Beachtung von Erkenntnissen

verfasst von: sas

Erschienen in: Der Freie Zahnarzt | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nicht umsonst gibt es für Ärzte wie auch für Zahnärzte die Pflicht zur stetigen Fortbildung. „Wer rastet, der rostet“, sagt der Volksmund so schön, und da ist auch etwas dran. Denn es geht ja darum, neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Medizin aufzunehmen und im besten Fall auch umsetzen zu können. Versäumt ein Arzt diese Pflicht, kann dies im Zweifelsfall zu einer Verurteilung wegen eines groben Behandlungsfehlers führen, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz zeigt. Zugrunde lag ein Fall, in dem eine Frau wegen einer misslungenen Narkose klagte. Die Folgen der Narkose hatten ihr noch tagelang zu schaffen gemacht. Vor der Operation hatte sie im Aufklärungsgespräch darauf hingewiesen, dass sie bestimmte Mittel nicht vertrage. Zwar konnte das Gericht weder Aufklärungs- noch Behandlungsfehler bei der konkreten Operation feststellen, die Anästhesie allerdings sei nicht mit der gebotenen Sorgfalt vorgenommen worden. Der Patientin hätte zusätzlich ein Mittel verabreicht werden müssen, das die Übelkeit mindert oder unterdrückt. Das Versäumnis der Anwendung sei als grober Behandlungsfehler zu werten, da die Erkenntnis, dass dieser bestimmte Wirkstoff die Übelkeitsbeschwerden infolge von Narkosen lindert, wissenschaftlich gesichert bereits im Jahr vor der Anästhesie der Patientin vorgelegen und in einer Fachzeitschrift veröffentlicht worden sei. Das Krankenhaus wurde zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt. Az. 5 U 1450/11 …
Metadaten
Titel
Beachtung von Erkenntnissen
verfasst von
sas
Publikationsdatum
01.02.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Freie Zahnarzt / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 0340-1766
Elektronische ISSN: 2190-3824
DOI
https://doi.org/10.1007/s12614-017-6640-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Der Freie Zahnarzt 2/2017 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.