Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 7/2011

01.11.2011 | Leserbriefe

Alternative Punktionsorte bei Intraossärer Punktion

verfasst von: Dr. E. Stegmann, J. Auerhammer

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Auerhammer J (2011) Lebensbedrohliche arterielle Blutung aus der A. carotis communis. Fallstricke bei der intraossären Punktion. Notfall Rettungsmed 14:147–150 …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) (2005) Advanced life support task force. Part 4: Advanced life support. Resuscitation 67:213–247CrossRef International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) (2005) Advanced life support task force. Part 4: Advanced life support. Resuscitation 67:213–247CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Brenner T, Bernhard M, Helm M et al (2008) Comparison of two intraosseous infusion systems for adult emergency medical use. Resuscitation 78:314–319PubMedCrossRef Brenner T, Bernhard M, Helm M et al (2008) Comparison of two intraosseous infusion systems for adult emergency medical use. Resuscitation 78:314–319PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Eich C, Weiss M, Neuhaus D (2011) Handlungsempfehlung zur intraossären Infusion in der Kinderanästhesie. Anasth Intensivmed 52:46–52 Eich C, Weiss M, Neuhaus D (2011) Handlungsempfehlung zur intraossären Infusion in der Kinderanästhesie. Anasth Intensivmed 52:46–52
6.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Gräsner JT, Gries A (2010) Die intraossäre Infusion in der Notfallmedizin. Anasth Intensivmed 51:615–620 Bernhard M, Gräsner JT, Gries A (2010) Die intraossäre Infusion in der Notfallmedizin. Anasth Intensivmed 51:615–620
7.
Zurück zum Zitat Helm M, Fischer S, Hauke J (2008) Invasive Techniken in der Notfallmedizin – Der intraossäre Zugang. Notfall Rettungsmed 11:317–324CrossRef Helm M, Fischer S, Hauke J (2008) Invasive Techniken in der Notfallmedizin – Der intraossäre Zugang. Notfall Rettungsmed 11:317–324CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Weiss M, Gächter-Angehrn J, Neuhaus D (2007) Intraossäre Infusionstechnik. Notfall Rettungsmed 10:99–116CrossRef Weiss M, Gächter-Angehrn J, Neuhaus D (2007) Intraossäre Infusionstechnik. Notfall Rettungsmed 10:99–116CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Müller DP, Bogner V, Stegmaier J, Leidel BA (2009) Intraossäre Fehlpunktion. Notfall Rettungsmed 12:457–460CrossRef Müller DP, Bogner V, Stegmaier J, Leidel BA (2009) Intraossäre Fehlpunktion. Notfall Rettungsmed 12:457–460CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Auerhammer J (2010) Hypovolämie Teil 1: Pathophysiologie, präklinische Aspekte der Diagnostik und Gefäßzugänge. Notarzt 26:221–240CrossRef Auerhammer J (2010) Hypovolämie Teil 1: Pathophysiologie, präklinische Aspekte der Diagnostik und Gefäßzugänge. Notarzt 26:221–240CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Clem M, Tierney P (2004) Intraosseous infusions via the calcaneus. Resuscitation 62:107–112PubMedCrossRef Clem M, Tierney P (2004) Intraosseous infusions via the calcaneus. Resuscitation 62:107–112PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Alternative Punktionsorte bei Intraossärer Punktion
verfasst von
Dr. E. Stegmann
J. Auerhammer
Publikationsdatum
01.11.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 7/2011
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-011-1531-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2011

Notfall +  Rettungsmedizin 7/2011 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.