Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 6/2007

01.06.2007 | Kasuistiken

AnaConDa® als Ultima-Ratio-Therapie

Fallbericht einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung

verfasst von: Dr. E.A. Nickel, I. Benken, U. Bartels, W.G. Voelckel, M. Quintel

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 6/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Behandlung von Patienten mit einer dekompensierten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung („chronic obstructive pulmonary disease“, COPD), die auf bronchodilatatorische Pharmakotherapie nicht mehr anspricht, ist eine Herausforderung an die Intensivmedizin. Eine Anwendung von Inhalationsanästhetika kann in diesen Fällen manchmal die noch einzig mögliche Behandlungsoption darstellen. Es wird von einer 65-jährigen Patientin mit einer infektexazerbierten COPD berichtet, bei der eine suffiziente Ventilation trotz umfassender pharmakologischer Intervention unmöglich war. Für die Durchführung einer Inhalationsanästhesie auf der Intensivstation wurde das „Anaesthetic Conserving Device“ (ACD, AnaConDa®) verwendet, das die Verdampfung und die Beimischung eines volatilen Anästhetikums an einem Intensivrespirator einfach und sicher möglich macht. Durch die besondere Technik des AnaConDa® wird aus dem halb offenen Intensivrespirator ein de facto halb geschlossenes Beatmungsgerät. Nach einer 48-stündigen Anwendung von Halothan verbesserte sich die stark eingeschränkte pulmonale Compliance der Patientin signifikant, sodass bei dann problemloser CO2-Elimination trotz Absetzen des Halothans auf eine nichtinvasive Beatmung umgestellt werden konnte und sich der Zustand der Patientin weiter stabilisierte. Nach abschließender chirurgischer Sanierung eines Infektherdes konnte die Patientin nach 78-tägigem Intensivaufenthalt in die Rehabilitation entlassen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mannino DM, Homa DM, Akinbami LJ et al. (2002) Surveillance for asthma – United States, 1980–1999. MMWR Surveill Summ 51(1): 1–13PubMed Mannino DM, Homa DM, Akinbami LJ et al. (2002) Surveillance for asthma – United States, 1980–1999. MMWR Surveill Summ 51(1): 1–13PubMed
2.
Zurück zum Zitat Pauwels RA, Buist AS, Calverley PM et al. (2001) Global strategy for the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive pulmonary disease. NHLBI/WHO Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) Workshop summary. Am J Respir Crit Care Med 163(5): 1256–1276CrossRef Pauwels RA, Buist AS, Calverley PM et al. (2001) Global strategy for the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive pulmonary disease. NHLBI/WHO Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) Workshop summary. Am J Respir Crit Care Med 163(5): 1256–1276CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Connors AF Jr, Dawson NV, Thomas C et al. (1996) Outcomes following acute exacerbation of severe chronic obstructive lung disease. The SUPPORT investigators (Study to understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatments). Am J Respir Crit Care Med 154(4 Pt 1): 959–967CrossRef Connors AF Jr, Dawson NV, Thomas C et al. (1996) Outcomes following acute exacerbation of severe chronic obstructive lung disease. The SUPPORT investigators (Study to understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatments). Am J Respir Crit Care Med 154(4 Pt 1): 959–967CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Katoh T, Ikeda K (1994) A comparison of sevoflurane with halothane, enflurane, and isoflurane on bronchoconstriction caused by histamine. Can J Anaesth 41(12): 1214–1219CrossRef Katoh T, Ikeda K (1994) A comparison of sevoflurane with halothane, enflurane, and isoflurane on bronchoconstriction caused by histamine. Can J Anaesth 41(12): 1214–1219CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Cabanas A, Souhrada JF, Aldrete JA (1980) Effects of ketamine and halothane on normal and asthmatic smooth muscle of the airway in guinea pigs. Can Anaesth Soc J 27(1): 47–51CrossRef Cabanas A, Souhrada JF, Aldrete JA (1980) Effects of ketamine and halothane on normal and asthmatic smooth muscle of the airway in guinea pigs. Can Anaesth Soc J 27(1): 47–51CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kruger AD, Benad G (1992) The treatment of status asthmaticus using ketamine – experimental results and clinical experience. Anaesthesiol Reanim 17(3): 109–130PubMed Kruger AD, Benad G (1992) The treatment of status asthmaticus using ketamine – experimental results and clinical experience. Anaesthesiol Reanim 17(3): 109–130PubMed
7.
Zurück zum Zitat Brochard L, Mancebo J, Wysocki M et al. (1995) Noninvasive ventilation for acute exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. N Engl J Med 333(13): 817–822CrossRef Brochard L, Mancebo J, Wysocki M et al. (1995) Noninvasive ventilation for acute exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. N Engl J Med 333(13): 817–822CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Stoller JK (2002) Clinical practice. Acute exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. N Engl J Med 346(13): 988–994CrossRef Stoller JK (2002) Clinical practice. Acute exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. N Engl J Med 346(13): 988–994CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Snow V, Lascher S, Mottur-Pilson C (2001) Evidence base for management of acute exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. Ann Intern Med 134(7): 595–599CrossRef Snow V, Lascher S, Mottur-Pilson C (2001) Evidence base for management of acute exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. Ann Intern Med 134(7): 595–599CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Baigel G (2003) Volatile agents to avoid ventilating asthmatics. Anaesth Intensive Care 31(2): 208–210CrossRef Baigel G (2003) Volatile agents to avoid ventilating asthmatics. Anaesth Intensive Care 31(2): 208–210CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Tempia A, Olivei MC, Calza E et al. (2003) The anesthetic conserving device compared with conventional circle system used under different flow conditions for inhaled anesthesia. Anesth Analg 96(4): 1056–1061, table of contentsCrossRef Tempia A, Olivei MC, Calza E et al. (2003) The anesthetic conserving device compared with conventional circle system used under different flow conditions for inhaled anesthesia. Anesth Analg 96(4): 1056–1061, table of contentsCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Sackey PV, Martling CR, Granath F, Radell PJ (2004) Prolonged isoflurane sedation of intensive care unit patients with the Anesthetic Conserving Device. Crit Care Med 32(11): 2241–2246CrossRef Sackey PV, Martling CR, Granath F, Radell PJ (2004) Prolonged isoflurane sedation of intensive care unit patients with the Anesthetic Conserving Device. Crit Care Med 32(11): 2241–2246CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Sackey PV, Martling CR, Nise G, Radell PJ (2005) Ambient isoflurane pollution and isoflurane consumption during intensive care unit sedation with the Anesthetic Conserving Device. Crit Care Med 33(3): 585–590CrossRef Sackey PV, Martling CR, Nise G, Radell PJ (2005) Ambient isoflurane pollution and isoflurane consumption during intensive care unit sedation with the Anesthetic Conserving Device. Crit Care Med 33(3): 585–590CrossRef
Metadaten
Titel
AnaConDa® als Ultima-Ratio-Therapie
Fallbericht einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
verfasst von
Dr. E.A. Nickel
I. Benken
U. Bartels
W.G. Voelckel
M. Quintel
Publikationsdatum
01.06.2007
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 6/2007
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-007-1152-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2007

Der Anaesthesist 6/2007 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Larynxmaske

Einführung zum Thema

Inhalationsanästhesie

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.