Skip to main content
Erschienen in: CME 9/2015

29.09.2015 | CME Fortbildung

Angsterkrankungen erkennen & behandeln

Keine Panik vor Angstpatienten!

verfasst von: Prof. Dr. P. Zwanzger

Erschienen in: CME | Ausgabe 9/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Angsterkrankungen gehören zu häufigsten psychischen Störungen. Im Vordergrund des Beschwerdebildes stehen bei den Patienten jedoch zunächst meist körperliche Beschwerden, was die Diagnostik in der täglichen Praxis oftmals schwierig macht. Die Pathogenese der Störungen ist komplex und umfasst genetische, neurobiologische und psychosoziale Faktoren. Zu den wichtigsten Krankheitsbildern gehören die generalisierte Angststörung, die Panikstörung sowie die soziale Angststörung. Die noch häufigere spezifische Phobie spielt im klinischen Alltag eine eher untergeordnete Rolle. Diagnostisch müssen neben einer eingehenden Anamnese und psychopathologischen Befunderhebung zunächst somatische Ursachen sorgfältig ausgeschlossen werden. Die Therapiekonzepte berücksichtigen gleichermaßen psychotherapeutische und medikamentöse Verfahren.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Wittchen et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 21(9):655–679CrossRefPubMed Wittchen et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 21(9):655–679CrossRefPubMed
[2]
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Jacobi F (2005) Size and burden of mental disorders in Europe — a critical review and appraisal of 27 studies. Eur Neuropsychopharmacol 15:357–376CrossRefPubMed Wittchen HU, Jacobi F (2005) Size and burden of mental disorders in Europe — a critical review and appraisal of 27 studies. Eur Neuropsychopharmacol 15:357–376CrossRefPubMed
[3]
Zurück zum Zitat Barlow DH (2002) Anxiety and its disorders: the nature and treatment of anxiety and panic. Guilford Press, New York Barlow DH (2002) Anxiety and its disorders: the nature and treatment of anxiety and panic. Guilford Press, New York
[4]
[5]
Zurück zum Zitat Hettema JM, Neale MC, Kendler KS (2001) A review and meta-analysis of the genetic epidemiology of anxiety disorders. Am J Psychiatry 158:1568–1578CrossRefPubMed Hettema JM, Neale MC, Kendler KS (2001) A review and meta-analysis of the genetic epidemiology of anxiety disorders. Am J Psychiatry 158:1568–1578CrossRefPubMed
[6]
Zurück zum Zitat Martin EI, Ressler KJ, Binder E, Nemeroff CB (2010) The neurobiology of anxiety disorders: brain imaging, genetics, and psychoneuroendocrinology. Clin Lab Med 30:865–891CrossRefPubMed Martin EI, Ressler KJ, Binder E, Nemeroff CB (2010) The neurobiology of anxiety disorders: brain imaging, genetics, and psychoneuroendocrinology. Clin Lab Med 30:865–891CrossRefPubMed
[7]
Zurück zum Zitat Bandelow B, Spath C, Tichauer GA et al (2002) Early traumatic life events, parental attitudes, family history, and birth risk factors in patients with panic disorder. Compr Psychiatry 43:269–278CrossRefPubMed Bandelow B, Spath C, Tichauer GA et al (2002) Early traumatic life events, parental attitudes, family history, and birth risk factors in patients with panic disorder. Compr Psychiatry 43:269–278CrossRefPubMed
[8]
Zurück zum Zitat Schneider S, Margraf J (1998) Agoraphobie und Panikstörung. Reihe. Fortschritte der Psychotherapie, Bd 3. Hogrefe, Göttingen Schneider S, Margraf J (1998) Agoraphobie und Panikstörung. Reihe. Fortschritte der Psychotherapie, Bd 3. Hogrefe, Göttingen
[9]
Zurück zum Zitat Bandelow B, Zohar J, Hollander E et al (2008) World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) guidelines for the pharmacological treatment of anxiety, obsessive-compulsive and post-traumatic stress disorders — first revision. World J Biol Psychiatry 9(4):248–312CrossRefPubMed Bandelow B, Zohar J, Hollander E et al (2008) World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) guidelines for the pharmacological treatment of anxiety, obsessive-compulsive and post-traumatic stress disorders — first revision. World J Biol Psychiatry 9(4):248–312CrossRefPubMed
[10]
Zurück zum Zitat Bandelow B, Wiltink J, Alpers GW, Benecke C, Deckert J, Eckhardt-Henn A, Ehring C, Engel E, Falkai P, Geiser F, Gerlaach AL, Harfst T, Hau S, J oraschky P, Kellner M, Köllner V, Kopp I, Langs G, Lichte T, Liebeck H, matzat J, Reitt M, Rüddel HP, Rudolf S, Schick G, Schweiger U, Simon R, Springer A, Staats H, Ströhle A, Ströhm W, Waldherr B, Watzke B, Edekind D, Zottl C, Zwanzger P, Beutel ME (2014) S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/051-028.html Bandelow B, Wiltink J, Alpers GW, Benecke C, Deckert J, Eckhardt-Henn A, Ehring C, Engel E, Falkai P, Geiser F, Gerlaach AL, Harfst T, Hau S, J oraschky P, Kellner M, Köllner V, Kopp I, Langs G, Lichte T, Liebeck H, matzat J, Reitt M, Rüddel HP, Rudolf S, Schick G, Schweiger U, Simon R, Springer A, Staats H, Ströhle A, Ströhm W, Waldherr B, Watzke B, Edekind D, Zottl C, Zwanzger P, Beutel ME (2014) S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. http://​www.​awmf.​org/leitlinien/detail/ll/051-028.html
[11]
Zurück zum Zitat Zwanzger P, Schneider F, Witzko W (2008) Angst und Zwangsstörungen. In: Schneider F (Hrsg) Klinikmanual Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Springer, Berlin Heidelberg New York Zwanzger P, Schneider F, Witzko W (2008) Angst und Zwangsstörungen. In: Schneider F (Hrsg) Klinikmanual Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Springer, Berlin Heidelberg New York
Metadaten
Titel
Angsterkrankungen erkennen & behandeln
Keine Panik vor Angstpatienten!
verfasst von
Prof. Dr. P. Zwanzger
Publikationsdatum
29.09.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
CME / Ausgabe 9/2015
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-015-1215-y

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2015

CME 9/2015 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.