Skip to main content

2020 | Angst- oder furchtbezogene Störungen | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Angststörungen und phobische Störungen

verfasst von : Laura Weninger, Judith Nestler, Ulrike M. E. Schulze

Erschienen in: Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Hauptthema des Kapitels sind Angststörungen und phobische Störungen. Neben Informationen zu Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie, Symptomatik, Diagnostik und Therapieverfahren finden sich auch zahlreiche praktische Tipps und Hilfestellungen für den Alltag in Praxis und Klinik wieder.
Literatur
Zurück zum Zitat Ahrens-Eipper S, Leplow B, Nelius K (2010) Mutig werden mit Til Tiger. Ein Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Ahrens-Eipper S, Leplow B, Nelius K (2010) Mutig werden mit Til Tiger. Ein Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Büch H, Döpfner M, Petermann U (2015) Soziale Ängste und Leistungsängste. Hogrefe, GöttingenCrossRef Büch H, Döpfner M, Petermann U (2015) Soziale Ängste und Leistungsängste. Hogrefe, GöttingenCrossRef
Zurück zum Zitat Connolly SD, Bernstein GA, the Work Group on Quality Issues (2007) Practice parameter for the assessment and treatment of children and adolescents with anxiety disorders. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 46(2):267–283CrossRef Connolly SD, Bernstein GA, the Work Group on Quality Issues (2007) Practice parameter for the assessment and treatment of children and adolescents with anxiety disorders. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 46(2):267–283CrossRef
Zurück zum Zitat Dachs L, Döpfner M (2015) THAZ-Leistungsängste. Hofrefe, GöttingenCrossRef Dachs L, Döpfner M (2015) THAZ-Leistungsängste. Hofrefe, GöttingenCrossRef
Zurück zum Zitat Essau CA (2014) Angst bei Kindern und Jugendlichen. Reinhardt, München Essau CA (2014) Angst bei Kindern und Jugendlichen. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Fox JK, Warner CM, Lerner AB et al (2012) Preventive intervention for anxious preschoolers and their parents: strenghtening early emotional development. Child Pschiatry Hum Dev 43(4):544–559. Nice-Guidance (2013) Social anxiety disorder: recognition, assessment and treatmentCrossRef Fox JK, Warner CM, Lerner AB et al (2012) Preventive intervention for anxious preschoolers and their parents: strenghtening early emotional development. Child Pschiatry Hum Dev 43(4):544–559. Nice-Guidance (2013) Social anxiety disorder: recognition, assessment and treatmentCrossRef
Zurück zum Zitat In-Albon T (2011) Kinder und Jugendliche mit Angststörungen: Erscheinungsbilder, Diagnostik, Behandlung, Prävention. Kolhammer, Stuttgart In-Albon T (2011) Kinder und Jugendliche mit Angststörungen: Erscheinungsbilder, Diagnostik, Behandlung, Prävention. Kolhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Mowrer OH (1947) On the dual nature of learning: a re-interpretation of „conditioning“ and „problem solving“. Harvard Edu Rev 17:102 Mowrer OH (1947) On the dual nature of learning: a re-interpretation of „conditioning“ and „problem solving“. Harvard Edu Rev 17:102
Zurück zum Zitat Schmidt-Traub S (2014) Panikstörung und Agoraphobie. Hogrefe, Göttingen Schmidt-Traub S (2014) Panikstörung und Agoraphobie. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Traub J, In-Albon T (2017) Therapie-Tools Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Hogrefe, Göttingen Traub J, In-Albon T (2017) Therapie-Tools Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Tuschen-Caffier B, Kühl S, Bender C (2009) Soziale Ängste und soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter- Ein Therapiemanual. Hogrefe, Göttingen Tuschen-Caffier B, Kühl S, Bender C (2009) Soziale Ängste und soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter- Ein Therapiemanual. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Wehry AM, Bessedo-Baum K et al (2015) Assessment and treatment of anxiety disorders in children andadolescents. Curr Psychiatry Rep 17(7):52 Wehry AM, Bessedo-Baum K et al (2015) Assessment and treatment of anxiety disorders in children andadolescents. Curr Psychiatry Rep 17(7):52
Metadaten
Titel
Angststörungen und phobische Störungen
verfasst von
Laura Weninger
Judith Nestler
Ulrike M. E. Schulze
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58418-7_6

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.