Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2024

Open Access 29.02.2024 | Antiarrhythmika | Editorial

Wie alles begann: die Entwicklung der klinischen Elektrophysiologie in Deutschland

verfasst von: Ludger Seipel, Dr. Fokko de Haan

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Sonderheft 1/2024

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Nachdem die Arbeit von Scherlag et al. über die Ableitung von Aktionspotenzialen des His-Bündels beim Menschen Ende 1969 erschienen war, gab es in Deutschland kaum eine Reaktion. Lediglich M. Schlepper erkannte sofort die Bedeutung des Verfahrens, das er als Erster in Deutschland klinisch einsetzte. Er publizierte zusammen mit H. Neuss erste Ergebnisse der „His-Bündel-Elektrographie“ 1971. Wir in Düsseldorf wachten erst auf, als 1970 eine Arbeit über die klinische Bedeutung der Methode bei Patienten mit AV-Überleitungsstörungen erschien. Unglücklicherweise wollten wir wie Scherlag primär tierexperimentelle Erfahrung sammeln. So verstrich viel Zeit, indem wir versuchten, bei Hundeexperimenten, etwa in der Physiologie, vorher schnell ein His-Potenzial abzuleiten, was nie erfolgreich war. (Später benutzte H. Djonlagic dieses Modell zur Testung neuer Antiarrhythmika.) So wechselten wir in die Klinik, und bald wunderte sich der erste erfolgreiche Patient über unseren Indianertanz im Katheterraum. Eine weiterführende Arbeit war nur möglich durch die Bildung einer Arbeitsgruppe mit G. Breithardt und M. Borggrefe. In den folgenden Jahren entstanden mehrere elektrophysiologische Zentren, zum Teil mit Kollegen, die wie M. Runge oder K. Lang ihre Lehrzeit in den USA verbracht hatten.
Wissenschaftlich war nach der AV-Blockierungen der Sinusknoten („black box“) der nächste Arbeitsschwerpunkt. So wurde über die richtige Bestimmung der sinuatrialen Leitungszeit (SACT) heftig diskutiert. Die Grundlagen hierzu hatte G. Steinbeck aus der damaligen Arbeitsgruppe von B. Lüderitz in aufwendigen experimentellen Untersuchungen während eines Forschungsaufenthalts in Maastricht geschaffen. In den Sitzungen zu diesem Thema auf dem ESC-Kongress 1976 lernten wir auch einige Kollegen aus Ostdeutschland kennen: G.H. von Knorre, F.J. Rostock, H.J. Volkmann. Hier wurde die SN-Erholungszeit häufig mittels Ösophagusstimulation ermittelt, die von westdeutschen Patienten kaum toleriert wurde. Diese Ära endete mit der Erkenntnis, dass diese Parameter im Hinblick auf therapeutische Konsequenzen nicht besser waren als die Klinik und das Langzeit-EKG.
Dennoch stiegen die Patientenzahlen weiter an, da zunehmend tachykarde Rhythmusstörungen untersucht wurden. Mittels programmierter Stimulation wurde getestet, ob ein Antiarrhythmikum die Initiierung der Tachykardie verhindern konnte. Im positiven Fall wurde der Patient auf diese Substanz oral eingestellt. Falls es nicht gelang, ein effektives Medikament zu finden, wurden Patienten mit ventrikulären Tachykardien und mit gefährlichen Arrhythmien beim WPW-Syndrom einer elektrophysiologischen Operation zugeführt. Hierbei wurde am offenen Herzen das arrhythmogene Areal bzw. die akzessorische Bahn durch Mapping mittels handgehaltener Elektrode lokalisiert und chirurgisch ausgeschaltet, ein Verfahren, das von den Chirurgen (in Düsseldorf W. Bircks und J. Ostermeyer) viel Geduld erforderte. Diese Technik wurde insbesondere auch in Hannover durchgeführt (H. Klein, K.P. Bethge mit G. Frank). Sie war sehr effektiv, aber mit einer relativ hohen Operationsmortalität belastet.
Außerdem wurde mittels programmierter Stimulation untersucht, wie weit die Gefährdung von Patienten im Hinblick auf den plötzlichen Herztod vorausgesagt werden konnte. Die entsprechenden Studien zeigten allerdings, dass zwar eine gewisse Korrelation zwischen induzierten und spontanen Tachykardien bestand, nicht aber zum plötzlichen Herztod (G. Breithardt, B.D. Gonska).
Eine erste Alternative zur Operation war die Anfang der 1980er Jahre entwickelte DC-Ablation. Zunächst wurde hierbei der Stromstoß von einem externen Defibrillator über eine Plattenelektrode direkt auf den Elektrodenkatheter geleitet. Das Verfahren wurde primär dazu benutzt, um bei therapieresistenten Fällen von Vorhofflimmern mit schneller Überleitung das His-Bündel zu unterbrechen (T. Pop, Th. Meinertz). Bald erfolgten auch erste Versuche bei ventrikulären Tachykardien und akzessorischen Bahnen. Die Technik hatte aber den großen Nachteil einer erheblichen myokardialen Schädigung, so dass mehrfache Anwendungen, insbesondere bei kardialer Vorschädigung, kaum möglich waren.
Daher stellte die Einführung der HF-Ablationstechnik 1986 eine therapeutische Zeitenwende in der Elektrophysiologie dar. Der erste klinische Einsatz eines solchen Geräts erfolgte von G. Breithardt und M. Borggrefe zeitgleich mit einer Pariser Arbeitsgruppe. Unabhängig hiervon hat K.H. Kuck die gleiche Methode entwickelt. Jetzt stellten multiple Anwendungen kein Problem mehr dar. Allerdings war es gegenüber der DC-Technik sehr viel schwieriger, mit dem punktuellen Ablationsverfahren den Fokus bzw. Reentry-Kreis zu treffen, da es noch nicht die heutigen Mapping-Systeme gab. Ein besonderes Problem stellte die teilweise komplexe Anatomie akzessorischer AV-Verbindungen beim Präexzitationssyndromen dar (K.H. Kuck).
Es blieb nur noch eine Rhythmusstörung, die nicht mittels Kathetertechnik behandelt werden konnte: Vorhofflimmern. Bei Therapieversagen der Antiarrhythmika und schwerwiegender Symptomatik gab es nur die Operation am offenen Herzen (Maze-Operation). Erst in den 1990er Jahren führten die Arbeiten der Gruppe in Bordeaux zum Erfolg. Allerdings setzte sich das Verfahren in Deutschland nur relativ zögerlich durch, einmal wohl wegen der technischen Schwierigkeiten; es gab ja noch keine Ringkatheter etc. Zum anderen war das damalige Vorgehen mit potenziell tödlichen Komplikationen belastet.
Durch die weitere Entwicklung, insbesondere auch in technischer Hinsicht, wurde die klinische Elektrophysiologie zunehmend zu einer eigenen Disziplin im Rahmen der Kardiologie, was teilweise zur Ausgliederung selbstständiger Einheiten führte. Den heutigen Akteuren ist kaum noch vorstellbar, wie schwierig der Weg zur modernen klinischen Elektrophysiologie war. Dennoch ist es retrospektiv ein besonderes Glück gewesen, diese Pionierzeit miterlebt zu haben.

Interessenkonflikt

L. Seipel und F. de Haan geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
The supplement containing this article is sponsored by Abbott, Biosense Webster, Biotronik, Boston Scientific, Deutsche Herzstiftung, Medtronic, MicroPort, OSYPKA and ZOLL.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Print-Titel

  • Themenbezogene Hefte zu aktuellen Fragen der Elektrophysiologie sowie der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen

  • Organ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.
  • Journal affiliated to the European Heart Rhythm Association 
  • Partnerjournal der AG Rhythmologie der ÖKG

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Metadaten
Titel
Wie alles begann: die Entwicklung der klinischen Elektrophysiologie in Deutschland
verfasst von
Ludger Seipel
Dr. Fokko de Haan
Publikationsdatum
29.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Antiarrhythmika
Erschienen in
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie / Ausgabe Sonderheft 1/2024
Print ISSN: 0938-7412
Elektronische ISSN: 1435-1544
DOI
https://doi.org/10.1007/s00399-024-01002-4

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2024

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2024 Zur Ausgabe

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.