Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 12/2020

15.09.2020 | Antibiotika | Kasuistiken kompakt

Sieben Tage alte, offene Fraktur des Daumengrundglieds mit Phlegmone

Fallbericht über die erfolgreiche operative Behandlung der Verletzung trotz eingetretener Komplikationen

verfasst von: Malte Rüdiger, Martin Grimm, Klaus Baumgarten, Anton Josef Kroesen

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 12/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Es stellte sich eine 79-jährige Patientin in der Notaufnahme mit einer offenen Verletzung und eitriger Wundinfektion am linken Daumen vor. Sie gab an, dass sie sich die Verletzung bereits eine Woche zuvor bei einem häuslichen Sturz zugezogen hatte. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Holevich J (1963) A new method of restoring sensibility to the thumb. J Bone Joint Surg 45:496–502CrossRef Holevich J (1963) A new method of restoring sensibility to the thumb. J Bone Joint Surg 45:496–502CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kowalski TJ, Thompson LA, Gundrum JD (2014) Antimicrobial management of septic arthritis of the hand and wrist. Infection 42:379–384CrossRef Kowalski TJ, Thompson LA, Gundrum JD (2014) Antimicrobial management of septic arthritis of the hand and wrist. Infection 42:379–384CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Unglaub F, Langer MF, Unglaub JM, Hohendorff B, Müller LP, Hahn P, Löw S, Spies CK (2016) Gelenkinfektionen der Hand. Unfallchirurg 119:943–953CrossRef Unglaub F, Langer MF, Unglaub JM, Hohendorff B, Müller LP, Hahn P, Löw S, Spies CK (2016) Gelenkinfektionen der Hand. Unfallchirurg 119:943–953CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Moberg E (1960) Arthrodesis of finger joints. Surg Clin North Am 40(2):465–470CrossRef Moberg E (1960) Arthrodesis of finger joints. Surg Clin North Am 40(2):465–470CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Spies C, Hohendorff B, Löw S, Mueller L, Oppermann J, Hahn P, Unglaub F (2017) Die Fingerendgelenkversteifung mit der Doppelgewindeschraube. Oper Orthop Traumatol 29:374–384CrossRef Spies C, Hohendorff B, Löw S, Mueller L, Oppermann J, Hahn P, Unglaub F (2017) Die Fingerendgelenkversteifung mit der Doppelgewindeschraube. Oper Orthop Traumatol 29:374–384CrossRef
Metadaten
Titel
Sieben Tage alte, offene Fraktur des Daumengrundglieds mit Phlegmone
Fallbericht über die erfolgreiche operative Behandlung der Verletzung trotz eingetretener Komplikationen
verfasst von
Malte Rüdiger
Martin Grimm
Klaus Baumgarten
Anton Josef Kroesen
Publikationsdatum
15.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 12/2020
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-020-00865-9

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2020

Die Unfallchirurgie 12/2020 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.