Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 12/2019

29.10.2019 | Asthma bronchiale | Klinische Studien

Therapie des leichten Asthma bronchiale

Steroids in Eosinophil Negative Asthma (SIENA) und Novel Symbicort Turbuhaler Asthma Reliever Therapy (Novel START)

verfasst von: A. Klemmer, C. F. Vogelmeier, S. Nitschmann

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 12/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Lazarus SC et al. for the National Heart, Lung, and Blood Institute AsthmaNet (2019) Mometasone or tiotropium in mild asthma with a low sputum eosinophil level. N Engl J Med 380:2009–2019 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bateman ED, Reddel HK, O’Byrne PM et al (2018) As-needed budesonide-formoterol versus maintenance budesonide in mild asthma. N Engl J Med 378:1877–1887CrossRef Bateman ED, Reddel HK, O’Byrne PM et al (2018) As-needed budesonide-formoterol versus maintenance budesonide in mild asthma. N Engl J Med 378:1877–1887CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Beasley R, Pavord I, Papi A et al (2016) Description of a randomised controlled trial of inhaled corticosteroid/fast-onset LABA reliever therapy in mild asthma. Eur Respir J 47:981–984CrossRef Beasley R, Pavord I, Papi A et al (2016) Description of a randomised controlled trial of inhaled corticosteroid/fast-onset LABA reliever therapy in mild asthma. Eur Respir J 47:981–984CrossRef
3.
Zurück zum Zitat O’Byrne PM, FitzGerald JM, Bateman ED et al (2018) Inhaled combined budesonide-formoterol as needed in mild asthma. N Engl J Med 378:1865–1876CrossRef O’Byrne PM, FitzGerald JM, Bateman ED et al (2018) Inhaled combined budesonide-formoterol as needed in mild asthma. N Engl J Med 378:1865–1876CrossRef
Metadaten
Titel
Therapie des leichten Asthma bronchiale
Steroids in Eosinophil Negative Asthma (SIENA) und Novel Symbicort Turbuhaler Asthma Reliever Therapy (Novel START)
verfasst von
A. Klemmer
C. F. Vogelmeier
S. Nitschmann
Publikationsdatum
29.10.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 12/2019
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-019-00688-w

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2019

Die Innere Medizin 12/2019 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Therapie der akuten myeloischen Leukämie?

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Therapie depressiver Komorbidität?

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.