Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 13/2013

28.07.2013 | FORTBILDUNG

Atembewegungen sind (fast) kein Problem mehr

Zielgenaue Strahlentherapie bei Lungenkrebs

verfasst von: Daniel Schanne, Prof. Dr. med. H. J. Feldmann, Prof. Dr. med. U. Nestle

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 13/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Neue Entwicklungen in der Strahlentherapie erlauben es, auch Lungenmalignome immer präziser zu bestrahlen. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Atembewegung und der Schutz der umliegenden Organe dar.

Literatur
  1. Albain KS, Swann PS, Rusch VW et al. Radiotherapy plus chemotherapy with or without surgical resection for stage III non-small-cell lung cancer: a phase III randomized controlled trial. Lancet 2009; 374: 379–386.PubMedView Article
  2. Eberhardt WEE, Gauler TC, Welter S et al. Multimodale Therapie des lokal fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms. Onkologe 2011; 17: 691–701.View Article
  3. Anderson CS and Curran WJ. Combined modality therapy for stage III non-small-cell lung cancer. Seminars in Radiation Oncology 2010; 20: 186–191.PubMedView Article
  4. Chang JY and Cox JD. Improving radiation conformality in the treatment of non-small-cell lung cancer. Seminars in Radiation Oncology 2010; 20: 171–177.PubMedView Article
  5. De Ruysscher D, Wanders S, van Haren E. Selective mediastinal node irradiation based on FDG PET scan data in patients with non-small-cell lung cancer. Int J Radiat Biol Phys 2005; 62: 988–994.View Article
  6. Nestle U, Schaefer-Schuler A, Kremp S et al. Target volume definition for (18)F-FDG PET-positive lymph nodes in radiotherapy of patients with non-small-cell lung cancer. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2007; 34: 453–462.PubMedView Article
  7. LEKSELL L. The stereotactic method and radiosurgery of the brain. Acta Chir Scand. 1951 Dec 13; 102(4): 316–9.PubMed
  8. De Ruysscher D, Wanders R, van Baardwijk A, Dingemans AM, Reymen B, Houben R, Bootsma G, Pitz C, van Eijsden L, Geraedts W, Baumert BG, Lambin P. Radical treatment of non-small-cell lung cancer patients with synchronous oligometastases: long-term results of a prospective phase II trial (Nct01282450). J Thorac Oncol. 2012 Oct; 7(10): 1547–55.PubMedView Article
  9. Senan S, Lagerwaard F. Stereotactic radiotherapy for stage I lung cancer: current results and new developments. Cancer Radiother. 2010 Apr; 14(2): 115–8. doi: 10.1016/j.canrad.2009.11.003. Epub 2010 Feb 26.PubMedView Article
  10. Høyer M, Swaminath A, Bydder S, Lock M, Méndez Romero A, Kavanagh B, Goodman KA, Okunieff P, Dawson LA. Radiotherapy for liver metastases: a review of evidence. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2012 Mar 1; 82(3): 1047–57. doi:10.1016/j.ijrobp.2011.07.020.PubMedView Article
  11. Elaimy AL, Mackay AR, Lamoreaux WT, Fairbanks RK, Demakas JJ, Cooke BS, Lee CM. Clinical outcomes of stereotactic radio-surgery in the treatment of patients with metastatic brain tumors. World Neurosurg. 2011 May-Jun; 75(5-6): 673–83. doi: 10.1016/j.wneu.2010.12.006.PubMedView Article
Metadaten
Titel
Atembewegungen sind (fast) kein Problem mehr
Zielgenaue Strahlentherapie bei Lungenkrebs
verfasst von
Daniel Schanne
Prof. Dr. med. H. J. Feldmann
Prof. Dr. med. U. Nestle
Publikationsdatum
28.07.2013
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 13/2013
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-013-1139-y

Weitere Artikel der Ausgabe 13/2013

MMW - Fortschritte der Medizin 13/2013 Zur Ausgabe

MMW-ONLINE-SPRECHSTUNDE

Epilepsie oder kardiogene Synkope?

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Unerwünschte Muster

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.