Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2024

08.04.2024 | Schwerpunkt

Aus der Praxis für die Praxis. Zur Unterscheidung von Allergie und Erkältung bei ähnlicher Symptomatik mittels Ohrtestung

verfasst von: Dr. med. Dr. phil. Thomas Ots

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Allgemein: Am wichtigsten bei der Differentialdiagnose frische Allergie vs. frische Erkältung ist die Anamnese. Die Testung am Ohr gibt uns in unklaren Fällen ein gewünschtes Quäntchen mehr Sicherheit. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rubach A, Ots T (2021) Die 3‑Schritt-Checkliste – ein hilfreiches strukturiertes Vorgehen in Diagnostik und Therapie der Ohrakupunktur/Aurikulotherapie. Dtsch Z Akupunkt 64(1):48–50CrossRef Rubach A, Ots T (2021) Die 3‑Schritt-Checkliste – ein hilfreiches strukturiertes Vorgehen in Diagnostik und Therapie der Ohrakupunktur/Aurikulotherapie. Dtsch Z Akupunkt 64(1):48–50CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Strittmatter B (2017) Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr. Haug, Stuttgart, S 89–91 Strittmatter B (2017) Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr. Haug, Stuttgart, S 89–91
3.
Zurück zum Zitat Nogier PFM (1957) Über die Akupunktur der Ohrmuschel. Dtsch Z Akupunkt 6(3–4):25–33 Nogier PFM (1957) Über die Akupunktur der Ohrmuschel. Dtsch Z Akupunkt 6(3–4):25–33
4.
Zurück zum Zitat Ots T (2018) Akupunktur bei Pollinosis. Dtsch Z Akupunkt 61(1):21–22CrossRef Ots T (2018) Akupunktur bei Pollinosis. Dtsch Z Akupunkt 61(1):21–22CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rubach A (2009) Propädeutik der Ohrakupunktur Bd. 42. Hippokrates, Stuttgart Rubach A (2009) Propädeutik der Ohrakupunktur Bd. 42. Hippokrates, Stuttgart
6.
Zurück zum Zitat Ogal HP, Kolster BC (1999) Ohrakupunktur Bd. 79. KVM Verlag, Marburg Ogal HP, Kolster BC (1999) Ohrakupunktur Bd. 79. KVM Verlag, Marburg
Metadaten
Titel
Aus der Praxis für die Praxis. Zur Unterscheidung von Allergie und Erkältung bei ähnlicher Symptomatik mittels Ohrtestung
verfasst von
Dr. med. Dr. phil. Thomas Ots
Publikationsdatum
08.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-024-00638-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2024 Zur Ausgabe

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.