Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 8/2006

01.08.2006 | Leitthema

Ausgleich der Presbyopie mit Kontaktlinsen

verfasst von: Dr. G. Bischoff

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 8/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Kontaktlinsen im Presbyopenalter erfordern eine ganzheitliche Betreuung des Trägers. Es müssen in Bezug auf die Sehqualität Kompromisse eingegangen und akzeptiert werden, da die Abbildungsqualität der Linsen, bedingt durch die Multifokalität, in einzelnen Sehbereichen reduziert ist. Nur bei vollständiger Aufklärung und auch Verständnis von Seiten des Trägers ist die Anpassung und Versorgung erfolgreich. Vom Grundsatz her sind diese Linsen anpasstechnisch vergleichbar den üblichen monofokalen Systemen. Es gelten die gleichen Regeln in Bezug auf das Sitzverhalten und die Verträglichkeit. Der Unterschied liegt in der Auswahl des passenden Korrekturprinzips. Einfache Presbyopielinsen nutzen den Zerstreuungskreis der unkorrigierten optischen Aberration einer Linse zur Erweiterung des Seheindruckes. Sie sind nur geeignet für Jungpresbyope bis 1 Dioptrie Nahzusatz. Unkorrigierte asphärische Flächen haben über eine kontinuierliche Brechverändergung ebenfalls eine multifokale Wirkung – ein Prinzip das für die Herstellung von Presbyopielinsen genutzt wird. Es gibt Kontaktlinsen mit simultaner Abbildung, bestehend aus konzentrischen Ringen für die Ferne und Nähe. Ein anderes Prinzip basiert auf segmentaler Einfügung eines Nahteils in den unteren Bereich der Linse: das alternierende System. Von diesen Grundprinzipien leiten sich die vielfältigen Modelle ab, die heute von zahlreichen Herstellern im Handel sind. Vorhersehbar ist der Erfolg der Anpassung nicht, da vielfältige subjektive und psychologische Aspekte des Trägers eine objektive Wertung überlagern. So wird vom Anpasser Geschick und Einfühlungsvermögen gefordert, gepaart mit einer umfassenden Kenntnis des Designs und der Funktion der jeweilig eingesetzten Linse.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alongi S, Rolando M, Corallo G et al. (2001) Quality of vision with presbyopic contact lens correction: subjective and light sensitivity rating. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 239: 656–663PubMed Alongi S, Rolando M, Corallo G et al. (2001) Quality of vision with presbyopic contact lens correction: subjective and light sensitivity rating. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 239: 656–663PubMed
2.
Zurück zum Zitat Ardaya D, DeVuono G, Lin I et al. (2004) The effect of add power on distance vision with the acuvue bifocal contact lens. Optometry 75: 169–174PubMed Ardaya D, DeVuono G, Lin I et al. (2004) The effect of add power on distance vision with the acuvue bifocal contact lens. Optometry 75: 169–174PubMed
3.
Zurück zum Zitat Auffarth GU, Dick HB (2001) Multifokale Intraokularlinsen. Ophthalmologe 98: 17–137 Auffarth GU, Dick HB (2001) Multifokale Intraokularlinsen. Ophthalmologe 98: 17–137
4.
Zurück zum Zitat Benjamin WJ, Borish IM (1994) Presbyopia and influence of aging on prescription of contact lenses. In: Ruben M, Guillon M (Eds) Contact lens practice. Chapman & Hall Medical, London, S 763–828 Benjamin WJ, Borish IM (1994) Presbyopia and influence of aging on prescription of contact lenses. In: Ruben M, Guillon M (Eds) Contact lens practice. Chapman & Hall Medical, London, S 763–828
5.
Zurück zum Zitat Benoit DP (2005) Mastering multifocals. Contact Lens Spectrum 7/2005: 28–36 Benoit DP (2005) Mastering multifocals. Contact Lens Spectrum 7/2005: 28–36
6.
Zurück zum Zitat Bischoff G (2004) Gesundes Tragen von Kontaktlinsen. Vortrag gehalten auf dem ACE-Meeting 26.7.2004 in Norderstedt Bischoff G (2004) Gesundes Tragen von Kontaktlinsen. Vortrag gehalten auf dem ACE-Meeting 26.7.2004 in Norderstedt
7.
Zurück zum Zitat Chien Chang-Hai M (2005) Analysis of human accommodation. Scientific poster 131, AAO Annual Meeting Chicago 15–18.10.2005 Chien Chang-Hai M (2005) Analysis of human accommodation. Scientific poster 131, AAO Annual Meeting Chicago 15–18.10.2005
8.
Zurück zum Zitat Gasson A, Morris J (1998) The contact lens manual. Butterworth-Heinemann, Oxford, pp 261–277 Gasson A, Morris J (1998) The contact lens manual. Butterworth-Heinemann, Oxford, pp 261–277
9.
Zurück zum Zitat Guillon M, Maissa C, Cooper P et al. (2002) Visual performance of a multi-zone bifocal and a progressive multifocal contact lens. CLAO Journal 28: 88–93PubMed Guillon M, Maissa C, Cooper P et al. (2002) Visual performance of a multi-zone bifocal and a progressive multifocal contact lens. CLAO Journal 28: 88–93PubMed
10.
Zurück zum Zitat Hänisch KT, Neppert B, Geerling G (2005) Gasdurchlässige Sklerallinsen als konservative Therapiealternative bei extremen Hornhautektasien und schwerem Tränenmangel. Ophthalmologe 102: 387–392CrossRefPubMed Hänisch KT, Neppert B, Geerling G (2005) Gasdurchlässige Sklerallinsen als konservative Therapiealternative bei extremen Hornhautektasien und schwerem Tränenmangel. Ophthalmologe 102: 387–392CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Lakkis C, Goldenberg SA, Woodes CA (2005) Investigation of the performance of the Menifocal Z gaspermeable bifocal contact lens during continuous wear. Optometric Vision Science 82: 1022–1029CrossRef Lakkis C, Goldenberg SA, Woodes CA (2005) Investigation of the performance of the Menifocal Z gaspermeable bifocal contact lens during continuous wear. Optometric Vision Science 82: 1022–1029CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Maxam U (2004) Erfahrungen mit SofLens Multifokal. DOZ 4/2004: 68–70 Maxam U (2004) Erfahrungen mit SofLens Multifokal. DOZ 4/2004: 68–70
13.
Zurück zum Zitat Patel S, Fakhry M (2002) Objective assessment of aberrations induced by multifocal lenses in vivo. The CLAO Journal 28: 196–201PubMed Patel S, Fakhry M (2002) Objective assessment of aberrations induced by multifocal lenses in vivo. The CLAO Journal 28: 196–201PubMed
14.
Zurück zum Zitat Richdale K, Mitchell GL, Zadnik K (2006) Comparison of multifocal and monovision soft contact lens corrrections in patients with low-astigmatic presbyopia. Optometric Vision Science 83: 266–273CrossRef Richdale K, Mitchell GL, Zadnik K (2006) Comparison of multifocal and monovision soft contact lens corrrections in patients with low-astigmatic presbyopia. Optometric Vision Science 83: 266–273CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Spohn K (2005) Was tun, wenn..? Troubleshooting bei der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen. Aktuelle Kontaktologie 11/2005: 10–14 Spohn K (2005) Was tun, wenn..? Troubleshooting bei der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen. Aktuelle Kontaktologie 11/2005: 10–14
16.
Zurück zum Zitat Sprater N (2005) Erfahrungen mit der alternierenden Halbjahreslinse VISO Royal. Kontaktlinsen 4: 23–26 Sprater N (2005) Erfahrungen mit der alternierenden Halbjahreslinse VISO Royal. Kontaktlinsen 4: 23–26
17.
Zurück zum Zitat Weich C (2003) Ablauf der Kontaktlinsenanpassung am Beispiel harter Kontaktlinsen. 12. Homburger Kurs in die Kontaktlinsenanpassung, Dr. Kienecker, Prof. Dr. Ruprecht, Arbeitsmappe nach Vortrag Weich C (2003) Ablauf der Kontaktlinsenanpassung am Beispiel harter Kontaktlinsen. 12. Homburger Kurs in die Kontaktlinsenanpassung, Dr. Kienecker, Prof. Dr. Ruprecht, Arbeitsmappe nach Vortrag
18.
Zurück zum Zitat Woods CA (2003) Verification of the vertex powers of varifocal rigid contact lenses. Contact Lens Anterior Eye 26: 181–187CrossRefPubMed Woods CA (2003) Verification of the vertex powers of varifocal rigid contact lenses. Contact Lens Anterior Eye 26: 181–187CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Zumhagen L (2006) Korrekturmöglichkeiten der Presbyopie mit Kontaktlinsen. Vortrag gehalten auf dem Kontaktlinsen-Kongress 13./14.05.2006 in Wiesbaden Zumhagen L (2006) Korrekturmöglichkeiten der Presbyopie mit Kontaktlinsen. Vortrag gehalten auf dem Kontaktlinsen-Kongress 13./14.05.2006 in Wiesbaden
Metadaten
Titel
Ausgleich der Presbyopie mit Kontaktlinsen
verfasst von
Dr. G. Bischoff
Publikationsdatum
01.08.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 8/2006
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-006-1383-y

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2006

Der Ophthalmologe 8/2006 Zur Ausgabe

Leitthema

PresbyLASIK

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.