Skip to main content
Erschienen in: Uro-News 11/2023

08.11.2023 | Bariatrische Chirurgie | Zertifizierte Fortbildung

Bariatrische Chirurgie

Lösung für das schwerwiegendste Problem der Medizin?

verfasst von: Dr. med. Lars Kollmann, Prof. Dr. med. Florian Seyfried

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 11/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Übergewicht und Adipositas sind in unserer Gesellschaft ein weitverbreitetes Phänomen - und für die Patienten, die Behandelnden und nicht zuletzt für das Gesundheitssystem eine große Herausforderung. Die metabolische/bariatrische Chirurgie ist derzeit die effizienteste Therapieform der Adipositas. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Bariatrische Chirurgie
Lösung für das schwerwiegendste Problem der Medizin?
verfasst von
Dr. med. Lars Kollmann
Prof. Dr. med. Florian Seyfried
Publikationsdatum
08.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-023-5824-6

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Uro-News 11/2023 Zur Ausgabe

Industrieforum

Industrieforum

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.