Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 9/2015

01.09.2015 | Einführung zum Thema

Behandlung heredodegenerativer Netzhauterkrankungen heute und in Zukunft

verfasst von: Prof. Dr. K.U. Bartz-Schmidt, M. Ueffing

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 9/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bis heute sind über 200 heredodegenerative Netzhauterkrankungen genetisch entschlüsselt. Bisher galten diese Erkrankungen, von denen alleine in Deutschland mehr als 40.000 Menschen betroffen sind, als unheilbar. Gekeler et al. berichten nun in diesem Heft, wie Entwicklungen in den 1990er-Jahren dazu geführt haben, dass inzwischen 2 zugelassene Netzhautsehprothesen verfügbar sind. Beide ermöglichen den Patienten mit einem genetisch bedingten Funktionsverlust auf Ebene der Photorezeptoren und des retinalen Pigmentepithels, aber intaktem nachgeschalteten neuroretinalen Netzwerk genunabhängig die Wiedererlangung einer basalen Sehfunktion. Durch Umwandlung des Lichtreizes in eine auf die Netzhaut projizierte elektrische Stimulation konnten für einzelne Patienten in einem kleinen zentralen Gesichtsfeldausschnitt Sehschärfen von bis zu umgerechnet 20/200 erzielt werden. Während das subretinale Implantat die bipolaren Zellen direkt stimuliert, wird die Umgebungswahrnehmung im Auge beim epiretinalen Implantat durch Übertragung und elektrische Kodierung eines Videostreams auf die Ganglienzellen übertragen. Dieser prothetische Ersatz degenerierter Zellen ist allerdings nur für solche Patienten geeignet, die in ihrer Kindheit bereits das Sehen gelernt haben, da Netzhautprothesen nur über eine Ankopplung an das visuelle System funktionieren können. Diese Einschränkung gilt für Netzhautprothesen genauso wie für die Gentherapie und Zellersatztherapie. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wang H, Yang H, Shivalila CS, Dawlaty MM, Cheng AW, Zhang F, Jaenisch R (2013) One-step generation of mice carrying mutations in multiple genes by CRISPR/Cas-mediated genome engineering. Cell 153(4):910–918PubMedCentralCrossRefPubMed Wang H, Yang H, Shivalila CS, Dawlaty MM, Cheng AW, Zhang F, Jaenisch R (2013) One-step generation of mice carrying mutations in multiple genes by CRISPR/Cas-mediated genome engineering. Cell 153(4):910–918PubMedCentralCrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Behandlung heredodegenerativer Netzhauterkrankungen heute und in Zukunft
verfasst von
Prof. Dr. K.U. Bartz-Schmidt
M. Ueffing
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 9/2015
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-015-0124-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2015

Der Ophthalmologe 9/2015 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.