Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 1/2012

01.01.2012 | Letter to the Editors

Bilateral ocular perineuritis as the presenting feature of acute syphilis infection

verfasst von: K. O’Connell, M. Marnane, C. McGuigan

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sirs, …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Douglas JM Jr (2009) Penicillin treatment of syphilis: clearing away the shadow on the land. JAMA 301(7):769–771PubMedCrossRef Douglas JM Jr (2009) Penicillin treatment of syphilis: clearing away the shadow on the land. JAMA 301(7):769–771PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Muldoon EG, Hogan A, Kilmartin D, McNally C, Bergin C (2010) Syphilis consequences and implications in delayed diagnosis: five cases of secondary syphilis presenting with ocular symptoms. Sex Transm Infect 86(7):512–513PubMedCrossRef Muldoon EG, Hogan A, Kilmartin D, McNally C, Bergin C (2010) Syphilis consequences and implications in delayed diagnosis: five cases of secondary syphilis presenting with ocular symptoms. Sex Transm Infect 86(7):512–513PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Meehan K, Rodman J (2010) Ocular perineuritis secondary to neurosyphilis. Optom Vis Sci 10:E790–E796CrossRef Meehan K, Rodman J (2010) Ocular perineuritis secondary to neurosyphilis. Optom Vis Sci 10:E790–E796CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Low GS, Edis RH (2009) Syphilitic perioptic neuritis mimicking papilloedema. Med J Aust 191(4):E236–E796 Low GS, Edis RH (2009) Syphilitic perioptic neuritis mimicking papilloedema. Med J Aust 191(4):E236–E796
7.
Zurück zum Zitat Chao JR, Khurana RN, Fawzi AA, Reddy HS, Rao NA (2006) Syphilis: reemergence of an old adversary. Ophthalmol 113(11):2074–2079CrossRef Chao JR, Khurana RN, Fawzi AA, Reddy HS, Rao NA (2006) Syphilis: reemergence of an old adversary. Ophthalmol 113(11):2074–2079CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Maves RC, Cachay ER (2008) Secondary syphilis with ocular manifestation in older adults. Clin Inf Dis 46:e142–e145CrossRef Maves RC, Cachay ER (2008) Secondary syphilis with ocular manifestation in older adults. Clin Inf Dis 46:e142–e145CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Bandettini di Poggio M, Primavera A, Capello E, Bandini F, Mazzarello G, Viscoli C, Schenone A (2010) A case of secondary syphilis presenting as optic neuritis. Neurol Sci 31(3):365–367PubMedCrossRef Bandettini di Poggio M, Primavera A, Capello E, Bandini F, Mazzarello G, Viscoli C, Schenone A (2010) A case of secondary syphilis presenting as optic neuritis. Neurol Sci 31(3):365–367PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kiss S, Damico FM, Young LH (2005) Ocular manifestations and treatment of syphilis. Semin Ophthalmol 20(3):161–167PubMedCrossRef Kiss S, Damico FM, Young LH (2005) Ocular manifestations and treatment of syphilis. Semin Ophthalmol 20(3):161–167PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Singh AE, Romanowski B (1999) Syphilis: review with emphasis on clinical epidemiologic, and some biologic features. Clin Microbiol Rev 12:187–209PubMed Singh AE, Romanowski B (1999) Syphilis: review with emphasis on clinical epidemiologic, and some biologic features. Clin Microbiol Rev 12:187–209PubMed
Metadaten
Titel
Bilateral ocular perineuritis as the presenting feature of acute syphilis infection
verfasst von
K. O’Connell
M. Marnane
C. McGuigan
Publikationsdatum
01.01.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-011-6148-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Journal of Neurology 1/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.