Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 7/2015

01.09.2015 | Originalien

CD15-Fokus-Score zur Diagnostik der periprothetischen Gelenkinfektion

Neutrophile-Granulozyten-Quantifizierungs-Modus und Entwicklung einer morphometrischen Software („CD15-Quantifier“)

verfasst von: B. Kölbel, S. Wienert, J. Dimitriadis, D. Kendoff, T. Gehrke, M. Huber, L. Frommelt, A. Tiemann, K. Saeger, Prof. Dr. V. Krenn

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 7/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ziel der Arbeit war es, durch eine einfache lokalisationsunabhängige mikroskopische Quantifizierung (extravaskulär vs. intravaskulär) von neutrophilen Granulozyten (NG) in einem Gesichtsfeld der SLIM („synovial-like interface membrane“) eine indirekte bakterielle Infektionsdiagnostik zu erarbeiten. Durch diesen vereinfachten Quantifizierungsmodus sollte die Möglichkeit gegeben sein, eine automatische Software zu entwickeln („CD15-Quantifier“), die den Arbeitsaufwand des konzentrations- und zeitaufwendigen Zählprozesses reduziert.

Methoden

Es wurden 91 intraoperativ im Rahmen einer Revisionsoperation entnommene SLIM (n = 59 Hüfte, n = 32 Knie) histopathologisch klassifiziert. Der quantifizierende Auswertungsmodus folgte dem Prinzip der fokalen Maximalinfiltration (Fokus) mit Bewertung eines Gesichtsfeldes (0,3 mm2). Es wurde eine morphometrische Software („CD15-Quantifier“) entwickelt, die automatisch CD15NG quantifiziert.

Ergebnisse

Die SLIM-Fälle der Patienten mit positivem mikrobiologischem Befund (n = 47) weisen signifikant (p < 0,001, Mann-Whitney-U-Test) mehr CD15NG/Fokus auf als die der Patienten mit einem negativen mikrobiologischen Befund (n = 44). Als optimaler Schwellenwert bei der Diagnosestellung des periprothetischen Gelenkinfekts unter Anwendung des CD15-Fokus-Scores wurden 50 CD15NG/Fokus ermittelt. Dient die mikrobiologische Diagnose als Goldstandard, beträgt die Sensitivität des Diagnostikums 0,83, die Spezifität 0,864 (positiv prädikativer Wert: 0,87; negativ prädikativer Wert: 0,83; Accuracy: 0,846; „area under the curve“: 0,878). Ab einer Zellzahl größer als 62 ist der „CD15-Quantifier“ im Durchschnitt 32 s schneller als der Pathologe.

Schlussfolgerung

Der immunhistochemische CD15-Fokus-Score weist eine hohe diagnostische Güte auf und ermöglicht die Entwicklung einer Software „CD15-Quantifier“. Diese reduziert durch die Automatisierung den konzentrations- und zeitaufwendigen Prozess der mikroskopischen Zellauszählung und kann einen Beitrag zur standardisierten, histopathologischen Infektionsdiagnostik des periprothetischen Gelenkinfekts durch CD15NG-Quantifikation leisten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Banit DM, Kaufer H, Hartford JM (2002) Intraoperative frozen section analysis in revision total joint arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 401:230–238CrossRefPubMed Banit DM, Kaufer H, Hartford JM (2002) Intraoperative frozen section analysis in revision total joint arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 401:230–238CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Fink B, Gebhard A, Fuerst M et al (2013) High diagnostic value of synovial biopsy in periprosthetic joint infection of the hip. Clin Orthop Relat Res 471:956–964PubMedCentralCrossRefPubMed Fink B, Gebhard A, Fuerst M et al (2013) High diagnostic value of synovial biopsy in periprosthetic joint infection of the hip. Clin Orthop Relat Res 471:956–964PubMedCentralCrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Fink B, Makowiak C, Fuerst M et al (2008) The value of synovial biopsy, joint aspiration and C-reactive protein in the diagnosis of late peri-prosthetic infection of total knee replacements. J Bone Joint Surg Br 90-B:874–878 Fink B, Makowiak C, Fuerst M et al (2008) The value of synovial biopsy, joint aspiration and C-reactive protein in the diagnosis of late peri-prosthetic infection of total knee replacements. J Bone Joint Surg Br 90-B:874–878
4.
Zurück zum Zitat Knapp W, Dörken B, Gilks WR et al (1989) Leucocyte typing IV, 1 Aufl. Oxford University Press, Oxford Knapp W, Dörken B, Gilks WR et al (1989) Leucocyte typing IV, 1 Aufl. Oxford University Press, Oxford
5.
Zurück zum Zitat Krenn V, Morawietz L, Burmester GR et al (2006) Synovitis score: discrimination between chronic low-grade and high-grade synovitis. Histopathology 49(4):358–364CrossRefPubMed Krenn V, Morawietz L, Burmester GR et al (2006) Synovitis score: discrimination between chronic low-grade and high-grade synovitis. Histopathology 49(4):358–364CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Krenn V, Morawietz L, Perino G et al (2014) Revised histopathological consensus classification of joint implant related pathology. Pathol Res Pract 210(12):779–786CrossRefPubMed Krenn V, Morawietz L, Perino G et al (2014) Revised histopathological consensus classification of joint implant related pathology. Pathol Res Pract 210(12):779–786CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Lonner JH, Desai P, Dicesare PE et al (1996) The reliability of analysis of intraoperative frozen sections for identifying active infection during revision hip or knee arthroplasty. J Bone Joint Surg Am 78:1553–1558PubMed Lonner JH, Desai P, Dicesare PE et al (1996) The reliability of analysis of intraoperative frozen sections for identifying active infection during revision hip or knee arthroplasty. J Bone Joint Surg Am 78:1553–1558PubMed
8.
Zurück zum Zitat Morawietz L, Classen RA, Schröder JH et al (2006) Proposal for a histopathological consensus classification of the periprosthetic interface membrane. J Clin Pathol 59(6):591–597PubMedCentralCrossRefPubMed Morawietz L, Classen RA, Schröder JH et al (2006) Proposal for a histopathological consensus classification of the periprosthetic interface membrane. J Clin Pathol 59(6):591–597PubMedCentralCrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Morawietz L, Gehrke T, Claßen RA et al (2004) Vorschlag für eine Konsensus-Klassifikation der periprothetischen Membran gelockerter Hüft- und Knieendoprothesen. Pathologe 25(5):375–384CrossRefPubMed Morawietz L, Gehrke T, Claßen RA et al (2004) Vorschlag für eine Konsensus-Klassifikation der periprothetischen Membran gelockerter Hüft- und Knieendoprothesen. Pathologe 25(5):375–384CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Morawietz L, Tiddens O, Mueller M et al (2009) Twenty-three neutrophil granulocytes in 10 high-power fields is the best histopathological threshold to differentiate between aseptic and septic endoprothesis loosening. Histopathology 54:847–853CrossRefPubMed Morawietz L, Tiddens O, Mueller M et al (2009) Twenty-three neutrophil granulocytes in 10 high-power fields is the best histopathological threshold to differentiate between aseptic and septic endoprothesis loosening. Histopathology 54:847–853CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Munro JM, Lo SK, Corless C et al (1992) Expression of sialyl-Lewis X, an E-selectin ligand, in inflammation, immune processes and lymphoid tissues. Am J Pathol 141(6):1397–1408PubMedCentralPubMed Munro JM, Lo SK, Corless C et al (1992) Expression of sialyl-Lewis X, an E-selectin ligand, in inflammation, immune processes and lymphoid tissues. Am J Pathol 141(6):1397–1408PubMedCentralPubMed
12.
Zurück zum Zitat Pandey R, Drakoulakis E, Athanasou NA (1999) An assessment of the histological criteria used to diagnose infection in hip revision arthroplasty tissues. J Clin Pathol 52:118–123PubMedCentralCrossRefPubMed Pandey R, Drakoulakis E, Athanasou NA (1999) An assessment of the histological criteria used to diagnose infection in hip revision arthroplasty tissues. J Clin Pathol 52:118–123PubMedCentralCrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut Berlin (2003) Anlage 5.1. Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Urban und Fischer, München Robert Koch Institut Berlin (2003) Anlage 5.1. Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Urban und Fischer, München
14.
Zurück zum Zitat Ruifrok AC, Johnston DA (2001) Qualification of histochemical staining by color deconvolution. Anal Quant Cytol Histol 23:291–299PubMed Ruifrok AC, Johnston DA (2001) Qualification of histochemical staining by color deconvolution. Anal Quant Cytol Histol 23:291–299PubMed
15.
Zurück zum Zitat Scholzen T, Gerdes J (2000) The KI-67 protein: from the known and the unkown. J Cell Physiol 182:311–322CrossRefPubMed Scholzen T, Gerdes J (2000) The KI-67 protein: from the known and the unkown. J Cell Physiol 182:311–322CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Wienert S, Heim D, Saeger K et al (2012) Detection and segmentation of cell nuclei in virtual microscopy images: a minimum-model approach. Sci Rep 2:503PubMedCentralCrossRefPubMed Wienert S, Heim D, Saeger K et al (2012) Detection and segmentation of cell nuclei in virtual microscopy images: a minimum-model approach. Sci Rep 2:503PubMedCentralCrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Zmistowski B, Della Valle C et al (2014) Diagnosis of periprothetic joint infection. J Orthop Res 32:98–107CrossRef Zmistowski B, Della Valle C et al (2014) Diagnosis of periprothetic joint infection. J Orthop Res 32:98–107CrossRef
Metadaten
Titel
CD15-Fokus-Score zur Diagnostik der periprothetischen Gelenkinfektion
Neutrophile-Granulozyten-Quantifizierungs-Modus und Entwicklung einer morphometrischen Software („CD15-Quantifier“)
verfasst von
B. Kölbel
S. Wienert
J. Dimitriadis
D. Kendoff
T. Gehrke
M. Huber
L. Frommelt
A. Tiemann
K. Saeger
Prof. Dr. V. Krenn
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 7/2015
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-015-1571-8

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2015

Zeitschrift für Rheumatologie 7/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen

Update Rheumatologie

Update Rheumatologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Chronisches Koronarsyndrom: Gefahr von Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz

06.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Obwohl ein rezidivierender Herzinfarkt bei chronischem Koronarsyndrom wahrscheinlich die Hauptsorge sowohl der Patienten als auch der Ärzte ist, sind andere Ereignisse womöglich gefährlicher. Laut einer französischen Studie stellt eine Hospitalisation wegen Herzinsuffizienz eine größere Gefahr dar.

Vorhofflimmern bei Jüngeren gefährlicher als gedacht

06.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Immer mehr jüngere Menschen leiden unter Vorhofflimmern. Betroffene unter 65 Jahren haben viele Risikofaktoren und ein signifikant erhöhtes Sterberisiko verglichen mit Gleichaltrigen ohne die Erkrankung.

„Restriktion auf vier Wochen Therapie bei Schlaflosigkeit ist absurd!“

06.05.2024 Insomnie Nachrichten

Chronische Insomnie als eigenständiges Krankheitsbild ernst nehmen und adäquat nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln: Das forderte der Schlafmediziner Dr. Dieter Kunz von der Berliner Charité beim Praxis Update.

GLP-1-Rezeptoragonisten und SGLT-2-Hemmer: zusammen besser

06.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Immer häufiger wird ein Typ-2-Diabetes sowohl mit einem GLP-1-Rezeptor-Agonisten als auch mit einem SGLT-2-Inhibitor behandelt. Wie sich das verglichen mit den Einzeltherapien auf kardiovaskuläre und renale Komplikationen auswirkt, wurde anhand von Praxisdaten aus Großbritannien untersucht.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.