Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 3/2011

01.03.2011 | Pioneers in Neurology

Charles Féré (1852–1907)

verfasst von: A. J. Larner

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 3/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Many of the neurologists who were protégés of Jean-Martin Charcot (1825–1893) at the Salpêtrière Hospital in Paris in the late nineteenth century remain familiar names to neurologists today, for example Joseph Babinski (1857–1932), Pierre Marie (1853–1940), and Georges Gilles de la Tourette (1857–1904). Many of these individuals may be seen in André Brouillet’s celebrated painting entitled “Un leçon clinique à la Salpêtrière” of 1887, which now hangs in a corridor near the Musée d’Histoire de la Médecine in Descartes University, 12 rue de l’Ecole de Médecine, in Paris. Perhaps few neurologists, though, will have heard of Charles Féré, also a Charcot protégé at the Salpêtrière, who is also to be seen in Brouillet’s painting (Fig. 1), second left from Charcot: his slightly wistful, enquiring appearance perhaps gives some clues as to his character.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Féré C (1881) Contribution à l’étude de la migraine ophthalmique. Revue de Médecine Paris 1:625–649 Féré C (1881) Contribution à l’étude de la migraine ophthalmique. Revue de Médecine Paris 1:625–649
3.
Zurück zum Zitat Féré C (1890) Les épilepsies et les épileptiques. Bailliere, Paris Féré C (1890) Les épilepsies et les épileptiques. Bailliere, Paris
4.
Zurück zum Zitat Féré C (1903) Le fou rire prodromique. Rev Neurol (Paris) 11:353–358 Féré C (1903) Le fou rire prodromique. Rev Neurol (Paris) 11:353–358
5.
Zurück zum Zitat Féré C (2009) Report on autoscopic or mirror hallucinations and altruistic hallucinations. 1891. Epilepsy Behav 16:214–215PubMedCrossRef Féré C (2009) Report on autoscopic or mirror hallucinations and altruistic hallucinations. 1891. Epilepsy Behav 16:214–215PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Lane R, Davies P (2006) Migraine. Taylor & Francis, New York, p 141 Lane R, Davies P (2006) Migraine. Taylor & Francis, New York, p 141
7.
Zurück zum Zitat Larner AJ (1998) Basilar artery occlusion associated with pathological crying: “folles larmes prodromiques”? Neurology 51:916–917PubMed Larner AJ (1998) Basilar artery occlusion associated with pathological crying: “folles larmes prodromiques”? Neurology 51:916–917PubMed
8.
Zurück zum Zitat Ramadan NM (1993) Migrainous infarction: the Charcot–Féré syndrome? Cephalalgia 13:249–252PubMedCrossRef Ramadan NM (1993) Migrainous infarction: the Charcot–Féré syndrome? Cephalalgia 13:249–252PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Semalaigne R (1907) Obituary: Dr Chalres Féré. J Mental Sci 53:670–671 Semalaigne R (1907) Obituary: Dr Chalres Féré. J Mental Sci 53:670–671
10.
Zurück zum Zitat Shorvon S, Weiss G, Avanzini G, Engel J, Meinardi H, Moshé S et al (2009) The international league against epilepsy 1909–2009. A centenary history. Wiley, Chichester, p 132, 135 Shorvon S, Weiss G, Avanzini G, Engel J, Meinardi H, Moshé S et al (2009) The international league against epilepsy 1909–2009. A centenary history. Wiley, Chichester, p 132, 135
Metadaten
Titel
Charles Féré (1852–1907)
verfasst von
A. J. Larner
Publikationsdatum
01.03.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 3/2011
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-010-5801-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2011

Journal of Neurology 3/2011 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.