Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 7/2023

04.05.2023 | Übersichten

Chirurgische Fallbeschreibungen im Corpus Galenicum

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. phil. Werner Golder

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Fallbeschreibungen im Opus des griechisch-römischen Arztes Galen von Pergamon sind bisher überwiegend unter literarischen und sozialhistorischen Gesichtspunkten untersucht worden. Die auf die medizinischen Aspekte fokussierte Analyse ist noch unvollständig.

Fragestellung

Welche Kompetenz bei der Erkennung und Behandlung chirurgischer Erkrankungen vermitteln die galenischen Kasuistiken?

Material und Methoden

Die 358 galenischen Fallbeschreibungen wurden auf anamnestische, diagnostische, therapeutische und prognostische Aussagen zu chirurgischen Erkrankungen untersucht.

Ergebnisse

In 38 Fallberichten sind chirurgische Erkrankungen thematisiert; die meisten Kasuistiken finden sich in den Schriften Über die Zusammensetzung der Heilmittel in der Gliederung nach Typen (12), Über die erkrankten Körperteile (5) und Praktische Anatomie (3). Es werden sowohl Einzelpersonen, darunter viele Kinder und mehrere Frauen, als auch Gruppen von Patienten beschrieben. Die Schilderungen folgen keinem festen Gliederungsschema. Die Texte werden von Angaben zu Ana- und Katamnese, den Ergebnissen der körperlichen Untersuchung und der Beschreibung der gewählten Intervention dominiert. Mehrfach hat der Autor die Fallbeschreibung mit theoretischen Ausführungen kombiniert. Die Mehrzahl der Berichte stammt aus der Wund‑, Viszeral- und Thoraxchirurgie. Die häufigsten chirurgischen Erkrankungen, mit denen sich Galen konfrontiert sah, waren tiefe Weichteilverletzungen der Extremitäten, Thorax- und Bauchtraumata, Abszesse, Läsionen peripherer Nerven. Luxationen und Tumoren der Mammae. Eine wichtige Rolle spielen Verletzungen von Gladiatoren. In den meisten Fällen ist Galen selbst der beobachtende und behandelnde Arzt; es werden aber auch Krankengeschichten aus zweiter Hand erzählt. Die operativen Maßnahmen wurden, wenn auch in wechselnder Reihenfolge, gewöhnlich mit konservativer Therapie kombiniert.

Diskussion

Die Fallberichte decken das Spektrum der von Galen beschriebenen chirurgischen Erkrankungen nahezu vollständig ab. Die differenzialdiagnostischen und differenzialtherapeutischen Erwägungen bilden das inhaltlich originellste Element. Die Ausführungen zur Wahl der Behandlung zeigen, dass der Arzt der Antike für die Versorgung von Patienten mit chirurgischen Erkrankungen zum Teil anspruchsvolle Eingriffe an der Brust- und Bauchwand, an den Extremitäten und an den Gefäßen durchgeführt hat. Die begleitende medikamentöse Behandlung wird detailreich beschrieben.
Fußnoten
1
Arzt und Anatom (3. Jh. v. Chr.) in Alexandria
 
2
Nur an dieser Stelle erwähnter, auch sonst nicht weiter bekannter Mann
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boudon-Millot V (2014) Greek and Roman patients under Galen’s gaze: a doctor at the crossroads of two cultures. Stud Anc Med 42:7–24PubMed Boudon-Millot V (2014) Greek and Roman patients under Galen’s gaze: a doctor at the crossroads of two cultures. Stud Anc Med 42:7–24PubMed
2.
Zurück zum Zitat Grmek M (1983) Diseases in the ancient greek world, S 6–8 Grmek M (1983) Diseases in the ancient greek world, S 6–8
3.
4.
Zurück zum Zitat Mani N (1991) Die wissenschaftlichen Grundlagen der Chirurgie (mit besonderer Berücksichtigung der MM). In: Durling RJ, Kudlien F (Hrsg) Galen’s Method of Healing. Proceedings of the 1982 Galen symposium. Studies in ancient medicine, Bd. 1, S 26–49CrossRef Mani N (1991) Die wissenschaftlichen Grundlagen der Chirurgie (mit besonderer Berücksichtigung der MM). In: Durling RJ, Kudlien F (Hrsg) Galen’s Method of Healing. Proceedings of the 1982 Galen symposium. Studies in ancient medicine, Bd. 1, S 26–49CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Marx FJ (2013) Galen von Pergamon (129–216/217 n. Chr.) und sein Beitrag zur Urologie. Teil II: Urologische Behandlung in Theorie und Praxis. Urologe A 52:706–715CrossRefPubMed Marx FJ (2013) Galen von Pergamon (129–216/217 n. Chr.) und sein Beitrag zur Urologie. Teil II: Urologische Behandlung in Theorie und Praxis. Urologe A 52:706–715CrossRefPubMed
7.
8.
Zurück zum Zitat Mattern SP (2013) The Prince of Medicine. Galen in the Roman Empire Mattern SP (2013) The Prince of Medicine. Galen in the Roman Empire
9.
Zurück zum Zitat Schubring K (1965) Bemerkungen zu der Galenausgabe von Karl Gottlob Kühn und zu ihrem Nachdruck (Bibliographische Hinweise zu Galen. Sonderdruck aus Claudii Galeni Opera omnia, tom. XX [Konrad Schubring] Hildesheim. I–LXII) Schubring K (1965) Bemerkungen zu der Galenausgabe von Karl Gottlob Kühn und zu ihrem Nachdruck (Bibliographische Hinweise zu Galen. Sonderdruck aus Claudii Galeni Opera omnia, tom. XX [Konrad Schubring] Hildesheim. I–LXII)
Metadaten
Titel
Chirurgische Fallbeschreibungen im Corpus Galenicum
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. phil. Werner Golder
Publikationsdatum
04.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-023-01887-w

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Die Chirurgie 7/2023 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.