Skip to main content

Clinical Autonomic Research

Ausgabe 5/2001

Inhalt (10 Artikel)

Autonomic News

Research highlights from the literature

Italo Biaggioni

Editorial Comment

Dogs and the heart

Thomas Pickering, William Gerin

Review Article

Neurogenic female sexual dysfunction: A review

Marca L. Sipski, Anousheh Behnegar

Review Article

Neurogenic erectile dysfunction

Tom F. Lue

Review Article

Isolated urinary retention in young women, or Fowler's syndrome

Michael J. Swinn, Clare J. Fowler

Original Article

Presence of a pet dog and human cardiovascular responses to mild mental stress

Bronwyn A. Kingwell, Andrea Lomdahl, Warwick P. Anderson

Original Article

Autonomic and cardiovascular function in HIV spectrum disease: Early indications of cardiac pathophysiology

Kimberly A. Brownley, John R. Milanovich, Sarosh J. Motivala, Neil Schneiderman, Lise Fillion, Julie A. Graves, Nancy G. Klimas, Mary Ann Fletcher, Barry E. Hurwitz

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.