Skip to main content

Clinical Research in Cardiology

Ausgabe 8/2010

Inhalt (9 Artikel)

Open Access Review

Definitions and incidence of cardiac syndrome X: review and analysis of clinical data

I. A. C. Vermeltfoort, P. G. H. M. Raijmakers, I. I. Riphagen, D. A. M. Odekerken, A. F. M. Kuijper, A. Zwijnenburg, G. J. J. Teule

Original Paper

Effects of the main green tea polyphenol epigallocatechin-3-gallate on cardiac involvement in patients with AL amyloidosis

Derliz Mereles, Sebastian J. Buss, Stefan E. Hardt, Werner Hunstein, Hugo A. Katus

Original Paper

Strain and strain rate echocardiography for evaluation of right ventricular dysfunction in patients with idiopathic pulmonary arterial hypertension

Arthur Filusch, Derliz Mereles, Ekkehard Gruenig, Sebastian Buss, Hugo A. Katus, F. Joachim Meyer

Original Paper

Unrecognized secondary causes of hypertension in patients with hypertensive urgency/emergency: prevalence and co-prevalence

Jan Börgel, Stephanie Springer, Jasmin Ghafoor, Daniel Arndt, Hans-Werner Duchna, Andreas Barthel, Sibylle Werner, Josef Van Helden, Christoph Hanefeld, Horst Neubauer, Daniel Bulut, Andreas Mügge

Original Paper

Regional variation of mortality from ischemic heart disease in Germany from 1998 to 2007

Frank Andersohn, Peter Schlattmann, Stephanie Roll, Falk Müller-Riemenschneider, Sylvia Binting, Stefan N. Willich

Clinical Correspondence

Complete AV block in Lyme carditis: an important differential diagnosis

D. Semmler, R. Blank, H.- J. Rupprecht

Letter to the Editor

Galectin 3 in heart failure

Viroj Wiwanitkit

Open Access Letter to the Editors

Prognostic value of galectin-3, a novel marker of fibrosis

Dirk J. Lok, Pieta W. Bruggink, Peter van der Meer

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.