Skip to main content
Erschienen in: Archives of Virology 5/2024

01.05.2024 | Annotated Sequence Record

Complete genome analysis of a novel narnavirus in sweet viburnum (Viburnum odoratissimum)

verfasst von: Yangwei Gao, Zhongtian Xu, Ping Li, Xiaodi Hu, Jian-Ping Chen, Chuan-Xi Zhang, Yiyuan Li

Erschienen in: Archives of Virology | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Trees and shrubs provide important ecological services. However, few studies have surveyed the virome in trees and shrubs. In this study, we discovered a new positive-sense RNA virus originating from Viburnum odoratissimum, which we named "Vo narna-like virus". The complete genome of Vo narna-like virus is 3,451 nt in length with an open reading frame (ORF) encoding the RNA-dependent RNA polymerase (RdRP) protein. Phylogenetic analysis placed this virus within the betanarnavirus clade, sharing 53.63% amino acid sequence identity with its closest relative, Qingdao RNA virus 2. The complete sequence of the virus was confirmed by rapid amplification of cDNA ends (RACE) and Sanger sequencing. Small interfering RNA (siRNA) analysis indicated that this virus interacts with the RNA interference (RNAi) pathway of V. odoratissimum. This is the first report of a narnavirus in V. odoratissimum.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
26.
Zurück zum Zitat Dinan AM, Lukhovitskaya NI, Olendraite I, Firth AE (2020) A case for a negative-strand coding sequence in a group of positive-sense RNA viruses. Virus Evol 6:veaa007 Dinan AM, Lukhovitskaya NI, Olendraite I, Firth AE (2020) A case for a negative-strand coding sequence in a group of positive-sense RNA viruses. Virus Evol 6:veaa007
28.
Zurück zum Zitat Blevins T, Rajeswaran R, Shivaprasad PV et al (2006) Four plant dicers mediate viral small RNA biogenesis and DNA virus induced silencing. Nucleic Acids Res 34:6233–6246CrossRefPubMedPubMedCentral Blevins T, Rajeswaran R, Shivaprasad PV et al (2006) Four plant dicers mediate viral small RNA biogenesis and DNA virus induced silencing. Nucleic Acids Res 34:6233–6246CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Complete genome analysis of a novel narnavirus in sweet viburnum (Viburnum odoratissimum)
verfasst von
Yangwei Gao
Zhongtian Xu
Ping Li
Xiaodi Hu
Jian-Ping Chen
Chuan-Xi Zhang
Yiyuan Li
Publikationsdatum
01.05.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Archives of Virology / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0304-8608
Elektronische ISSN: 1432-8798
DOI
https://doi.org/10.1007/s00705-024-06000-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

Archives of Virology 5/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.