Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 1/2009

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Schmerz und QST:..“messen, was messbar ist“…

R. Baron, T.R. Tölle

Originalien

Zirkadianer Rhythmus des PCA-gesteuerten Opioidverbrauchs bei Kindern mit chemotherapiebedingter Mukositis

C. Schiessl, I. Schestag, N. Griessinger, R. Sittl, B. Zernikow

Originalien

Schmerzbezogene Beeinträchtigung bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

B. Hübner, T. Hechler, M. Dobe, U. Damschen, J. Kosfelder, H. Denecke, S. Schroeder, B. Zernikow

Originalien

Angst und Depression bei Kopfschmerzpatienten

J. Felbinger, V.M. Reinisch, P. Sostak, T.M. Wallasch, H.C. Diener, A. Straube

Originalien

Die Multimodale Schmerztherapie Dachau (MSD)

K. Pöhlmann, T. Tonhauser, P. Joraschky, B. Arnold

Originalien

Placebotherapie

M. Bernateck, M. Karst, S. Eberhard, W. Vivell, M.J. Fischer, D.O. Stichtenoth

Originalien

Messung von Behandlungserfolg bei chronischen Rückenschmerzen

S. Meier, E. Neubauer, M. Schiltenwolf

Originalien

Neuropathischer Schmerz im stationären Bereich

T. Dorner, B. Gustorff, R. Likar, K. Lawrence, F. Schwarz, A. Rieder

Schmerzforum

Zertifizierungsrichtlinien für QST-Labore

C. Geber, A. Scherens, D. Pfau, N. Nestler, M. Zenz, T. Tölle, R. Baron, R.-D. Treede, C. Maier

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Funktioneller Bauchschmerz im Kindesalter

F. Petermann, I.E. Schulte

President´s Corner (Mitteilungen der DGSS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.