Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 4/2023

Junge Schmerzforschung

Inhalt (12 Artikel)

Einführung zum Thema

Das Leitbild des Arbeitskreises Junge Schmerzgesellschaft – ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Leonie Schouten, Daniela Rosenberger, Luisa Kreß, Daniel Mauter, Marie Schwartz

Open Access Postoperative Schmerztherapie Schwerpunkt

Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools in der postoperativen Schmerztherapie

Jana L. Aulenkamp, Lina Mosch, Christine H. Meyer-Frießem, Nathalie M. Malewicz-Oeck

Noziplastischer Schmerz in Forschung und Praxis

Hannah Schmidt, Vivian Blechschmidt

Geburt Schwerpunkt

Schmerzassessment unter Geburt

Ann-Kathrin Blumenstock, Daniel Mauter

Open Access Originalien

Entwicklung zweier ambulanter gruppentherapeutischer interdisziplinärer Therapiemodule in der Behandlung von Patienten mit Schmerzen und Chronifizierungsrisiko

Anke Preißler, Leonie Schouten, Greta Hoffmann, Karin Deppe, Gabriele Lindena, Frank Petzke, Anne Gärtner, Ulrike Kaiser

Open Access Opioide Originalien

Unterstützung der Opioidrotation mithilfe von Online-Apps

Jan D. Wandrey, Niklas Behnel, Sascha Tafelski

Klinische Anwendung von Botulinumtoxin Typ A in der Schmerzmedizin

A. Schwarzer, T. Mäcken, E. K. Enax-Krumova

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
President‘s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.)

Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

President‘s Corner (Mitteilungen der SPS)

Mitteilungen der SPS

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.