Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe Sonderheft 2/2022

Facharzt-Training

Inhalt (24 Artikel)

Hämatologie Einführung zum Thema

Facharzt-Training Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Maximilian Christopeit, Christoph Oing, Klaus Höffken

Oropharynxkarzinom Facharzt-Training

83/m mit Schwellung am Hals

Henrike Barbara Zech, Philippe Schafhausen, Lara Bußmann

Prostatakarzinom Facharzt-Training

52/m mit erhöhtem PSA und Druckgefühl im Bereich der LWS

Kira-Lee Koster, Daniela Husarik, Aurelius Omlin

Lungenkarzinome Facharzt-Training

64/w mit Dyspnoe und Husten

Julia Kunz, Christiane Wiedemann

Zervixkarzinom Facharzt-Training

45/w mit Blutungen beim Geschlechtsverkehr

Katharina Prieske, Anna Jaeger, Linn Wölber

Weißes Blut

Andreas Hochhaus, Thomas Ernst

Lymphome Facharzt-Training

43/m mit Lymphadenopathie, Mukositis und postprandialen Oberbauchbeschwerden

Janina Metzger, Johannes Niebling, Marius Stefan Horger

72/m mit Zufallsbefund einer Lymphozytose

Petra Langerbeins, Barbara Eichhorst, Michael Hallek

Aplastische Anämie Facharzt-Training

48/w mit zunehmenden spontanen Hämatomen am ganzen Körper

H. Soysal, T. H. Brümmendorf, F. Beier

Mammakarzinom Facharzt-Training

54/w mit einem Tastbefund in der rechten Brust

Isabell Witzel, Lisa Steinhilper

Lymphome Facharzt-Training

86/m mit unklarer isolierter Neutropenie

Johannes Niebling, Janina Metzger, Jörg Henes

Lungenkarzinome Facharzt-Training

67/w mit Schmerzen in der rechten Hüfte

Tobias Boch, Melanie Janning

Mammakarzinom Facharzt-Training

49/w mit Lymphödem des Arms bei metastasiertem tripelnegativem Mammakarzinom

Diana Lüftner, Uwe von Fritschen, Antonia Busse

Tiefe Beinvenenthrombose Facharzt-Training

57/w mit Wadenschmerzen und Leistungsminderung

Phillip Löhr, Christoph Schmid

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.