Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 1/2016

01.02.2016 | Operative Techniken

Die perkutane Nadelaponeurotomie der Dupuytren-Kontraktur

verfasst von: Dr. C. K. Spies, L. P. Müller, E. Skouras, D. Bassemir, P. Hahn, F. Unglaub

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Perkutane Durchtrennung des zur Kontraktur führenden Palmaraponeurosenstrangs mit einer Kanüle, die als Mikroskalpell eingesetzt wird.

Indikationen

Symptomatische Beugekontraktur mit positivem „Table Top“-Test durch einen singulären, gut tastbaren Strang in der Hohlhand bei reizlosen Hautverhältnissen (insbesondere Tubiana Stadien I und II).

Kontraindikationen

Multiple, infiltrierende bzw. breitbasige Stränge in der Hohlhand; kompromittierte Hautverhältnisse; ausschließliche Stranglokalisation am Finger; Rezidive nach Aponeurektomie; Voroperationen; Digitalnervenläsionen; fehlende Mitarbeit des Patienten.

Operationstechnik

Es werden in der Hohlhand von distal nach proximal Lokalanästhetikadepots von 0,1 ml über dem Strang gesetzt. Die distalste Injektion erfolgt proximal der distalen Hohlhandbeugefurche. Danach wird eine Kanüle senkrecht in den Strang vorgeschoben und mit fächerförmigen Bewegungen wird der Strang durch den Lanzett-Schnitt der Kanüle durchtrennt. Währenddessen sollte der betroffene Finger durch den Operateur passiv gestreckt werden, damit der Strang maximal unter Spannung gebracht werden kann. Dadurch kann dieser mit der Kanülenspitze gut getastet und durchtrennt werden. Die Rückmeldung des Patienten über Schmerzen und die aktive Beugung des Fingers reduziert das Risiko von Verletzungen neurovaskulärer bzw. tendinöser Strukturen. Die Stichelungen werden von distal nach proximal mit jeweils zuvor platzierter lokaler Betäubung im Abstand von 5 mm zueinander durchgeführt. Abschließend erfolgt die dosierte passive Streckung durch den Operateur.

Weiterbehandlung

Postoperativ Pflasterverband; Quengelschiene für 3–6 Monate zur Nacht.

Ergebnisse

Es zeigte sich eine Rezidivrate von 53% bei 15 retrospektiv nachuntersuchten Patienten durchschnittlich 40 Monate postoperativ.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Corradino B, Di Lorenzo S, Moschella F (2013) Treatment of stages IIIIV of the Dupuytrens Disease using a personal approach: percutaneous needle fasciotomy (PNF) and minimal invasive selective aponeurectomy. Acta Chir Plast 55(1):19–22PubMed Corradino B, Di Lorenzo S, Moschella F (2013) Treatment of stages IIIIV of the Dupuytrens Disease using a personal approach: percutaneous needle fasciotomy (PNF) and minimal invasive selective aponeurectomy. Acta Chir Plast 55(1):19–22PubMed
2.
Zurück zum Zitat Donaldson J, Goddard N (2012) The re-emergence of percutaneous fasciotomy in the management of Dupuytren’s Disease. Open Orthop J 6:83–87. doi:10.2174/1874325001206010083PubMedCentralCrossRefPubMed Donaldson J, Goddard N (2012) The re-emergence of percutaneous fasciotomy in the management of Dupuytren’s Disease. Open Orthop J 6:83–87. doi:10.2174/1874325001206010083PubMedCentralCrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Eaton C (2011) Percutaneous fasciotomy for Dupuytren’s contracture. J Hand Surg Am 36(5):910–915. doi:10.1016/j.jhsa.2011.02.016CrossRefPubMed Eaton C (2011) Percutaneous fasciotomy for Dupuytren’s contracture. J Hand Surg Am 36(5):910–915. doi:10.1016/j.jhsa.2011.02.016CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Foucher G (2003) Percutaneous needle aponeurotomy: complications and results. J Hand Surg 28(5):427–431. doi:10.1016/S0266-7681(03)00013-5CrossRef Foucher G (2003) Percutaneous needle aponeurotomy: complications and results. J Hand Surg 28(5):427–431. doi:10.1016/S0266-7681(03)00013-5CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Pess GM, Pess RM, Pess RA (2012) Results of needle aponeurotomy for Dupuytren contracture in over 1,000 fingers. J Hand Surg 37(4):651–656. doi:10.1016/j.jhsa.2012.01.029CrossRef Pess GM, Pess RM, Pess RA (2012) Results of needle aponeurotomy for Dupuytren contracture in over 1,000 fingers. J Hand Surg 37(4):651–656. doi:10.1016/j.jhsa.2012.01.029CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Salhi S, Cardin-Langlois E, Luc M (2011) Percutaneous fasciotomy for the treatment of Dupuytren’s disease-a systematic review. Hand (NY) 6(4):349–355. doi:10.1007/s11552-011-9355-3CrossRef Salhi S, Cardin-Langlois E, Luc M (2011) Percutaneous fasciotomy for the treatment of Dupuytren’s disease-a systematic review. Hand (NY) 6(4):349–355. doi:10.1007/s11552-011-9355-3CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Stang F, Stollwerck P, Prommersberger KJ, van Schoonhoven J (2013) Posterior interosseus nerve vs. medial cutaneous nerve of the forearm: differences in digital nerve reconstruction. Arch Orthop Trauma Surg 133(6):875–880. doi:10.1007/s00402-013-1731-8CrossRefPubMed Stang F, Stollwerck P, Prommersberger KJ, van Schoonhoven J (2013) Posterior interosseus nerve vs. medial cutaneous nerve of the forearm: differences in digital nerve reconstruction. Arch Orthop Trauma Surg 133(6):875–880. doi:10.1007/s00402-013-1731-8CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Toppi JT, Trompf L, Smoll NR et al (2014) Dupuytren’s contracture: an analysis of outcomes of percutaneous needle fasciotomy versus open fasciectomy. Anz J Surg : doi:10.1111/ans.12513 Toppi JT, Trompf L, Smoll NR et al (2014) Dupuytren’s contracture: an analysis of outcomes of percutaneous needle fasciotomy versus open fasciectomy. Anz J Surg : doi:10.1111/ans.12513
10.
Zurück zum Zitat Tubiana R, Thomine JM, Brown S (1967) Complications in surgery of Dupuytren’s contracture. Plast Reconstr Surg 39(6):603–612CrossRefPubMed Tubiana R, Thomine JM, Brown S (1967) Complications in surgery of Dupuytren’s contracture. Plast Reconstr Surg 39(6):603–612CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Uehara K, Miura T, Morizaki Y, Miyamoto H, Ohe T, Tanaka S (2013) Ultrasonographic evaluation of displaced neurovascular bundle in Dupuytren disease. J Hand Surg Am 38(1):23–28. doi:10.1016/j.jhsa.2012.09.013CrossRefPubMed Uehara K, Miura T, Morizaki Y, Miyamoto H, Ohe T, Tanaka S (2013) Ultrasonographic evaluation of displaced neurovascular bundle in Dupuytren disease. J Hand Surg Am 38(1):23–28. doi:10.1016/j.jhsa.2012.09.013CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat van Rijssen AL, Werker PMN (2006) Percutaneous needle fasciotomy in Dupuytren’s disease. J Hand Surg Br 31(5):498–501. doi:10.1016/J.JHSB.2006.03.174CrossRefPubMed van Rijssen AL, Werker PMN (2006) Percutaneous needle fasciotomy in Dupuytren’s disease. J Hand Surg Br 31(5):498–501. doi:10.1016/J.JHSB.2006.03.174CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat van Rijssen AL, ter Linden H, Werker PMN (2012) Five-year results of a randomized clinical trial on treatment in Dupuytren’s disease: percutaneous needle fasciotomy versus limited fasciectomy. Plast Reconstr Surg 129(2):469–477. doi:10.1097/PRS.0b013e31823aea95CrossRefPubMed van Rijssen AL, ter Linden H, Werker PMN (2012) Five-year results of a randomized clinical trial on treatment in Dupuytren’s disease: percutaneous needle fasciotomy versus limited fasciectomy. Plast Reconstr Surg 129(2):469–477. doi:10.1097/PRS.0b013e31823aea95CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Vollbach FH, Walle L, Fansa H (2013) Morbus Dupuytren – Patientenzufriedenheit und funktionelle Ergebnisse ein Jahr nach partieller Aponeurektomie und Injektion von Kollagenase. Handchir Mikrochir Plast Chir 45(5):258–264. doi:10.1055/s-0033-1351329CrossRefPubMed Vollbach FH, Walle L, Fansa H (2013) Morbus Dupuytren – Patientenzufriedenheit und funktionelle Ergebnisse ein Jahr nach partieller Aponeurektomie und Injektion von Kollagenase. Handchir Mikrochir Plast Chir 45(5):258–264. doi:10.1055/s-0033-1351329CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Die perkutane Nadelaponeurotomie der Dupuytren-Kontraktur
verfasst von
Dr. C. K. Spies
L. P. Müller
E. Skouras
D. Bassemir
P. Hahn
F. Unglaub
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-015-0417-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Operative Orthopädie und Traumatologie 1/2016 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.